1.d4
g6
2.c4
d6
3.Sc3
Lg7
4.e4
Sf6
5.Sf3
0-0
6.Le2
Sbd7
7.0-0
e5
8.d5
Sc5
9.Dc2
a5
10.Lg5
h6
11.Lh4
g5
12.Lg3
Sh5
Bis hierhin kenne ich die Variante. Beide Seiten haben sich ordentlich entwickelt. Schwarz wird am Königsflügel angreifen wollen, während Weiß versucht, den Raumvorteil und die Figurenübermacht zu großem Gegenspiel am Damenflügel zu führen. Dazu sind vor allem die Hebel f5 und b4 relevant.
13.Sd2
zwingt schwarz zu einer Entscheidung.
13…Sf4
installiert einen super Springer auf f4, der die weiße Stellung stört. Die weißen Figuren hingegen… [‹13…Sxg3
14.fxg3
Schwarz bekommt zwar das Läuferpaar, aber Weiß bekommt die f-Linie, sodass f5 verhindert wird. Die weißen Figuren können schnell verbessert werden, während das schwarze Läuferpaar nicht mitspielt! 14…g4
15.Sb3
Dg5
16.Kh1
De3
17.Sxc5
Dxc5
18.Sa4
Dd4
19.Tad1
De3
20.c5
Ld7
21.Tfe1
Df2
hätte Schwarz finden müssen, um, wegen der schlechten Läufer, mitzuhalten. Und die schwarzen Tüme bleiben weiterhin problematisch.]
14.b3?!
hilft auch nicht wirklich. [14.Lxf4?!
exf4
öffnet die lange Diagonale für den schwarzen Läufer, der keinen weißen Gegenspieler hat. >=14.Sb3
der schlechte weiße Springer kann immerhin aktiviert werden.]
14…f5
der erwähnte schwarze Hebel.
15.f3
De8
[15…fxe4
16.fxe4
Sxe2+
17.Sxe2
Lg4
18.Txf8+
Dxf8
19.Tf1
De7+-
Weiß bekommt die f-Linie, und nimmt den starken Springer vom Brett. 15…g4
16.Tae1
Df6
17.Kh1
h5
18.a3
h4
19.Lxf4
exf4-+
ermöglichte Schwarz schon anzugreifen.]
16.a3
fxe4
Der Unterschied ist, dass die Dame jetzt sofort nach g6 kann, und die weißen Figuren an den rückständigen e4-Bauern bindet.
17.fxe4
Dg6
18.b4
Nun kommt also auch der weiße Hebel.
18…axb4
19.axb4
Txa1
20.Txa1
Weiß kontrolliert durch den Hebel zwar nun das Feld c5, sodass der e4 nicht mehr so angreifbar ist, aber auch der b4 ist unterstützungsbedürftig.
20…Sa6
21.Db3
h5
Der die schwarzen Angriffsbauern am Königsflügel kommen nach der langen Vorbereitung nun in Bewegung.
22.Lf2
Lh3!?
23.g3?
[23.gxh3
Sxh3+
24.Kh1
Sxf2+
25.Kg2
Schwarz gewinnt die Figur zurück, und hat jetzt einen Mehrbauern. Der weiße König ist offengelegt, und wird dem schwarzen Angriff ausgeliefert sein. 23.b5!?
Df6
(Nach 23…Sc5?
24.Lxc5
dxc5
25.gxh3
Sxh3+
26.Kh1
g4©
verliert Schwarz die Figur, aber der Angriff scheint das zu kompensieren.) 24.Lf1!
(24.bxa6
Sxe2+
; 24.gxh3
Sxh3+
25.Kh1
Sxf2+
) 24…Lxg2
25.Lxg2
Sh3+
26.Lxh3
Dxf2+
27.Kh1
g4
28.Lg2©
; >=23.Lf1!
g4
24.Lh4
(24.gxh3
Sxh3+
25.Lxh3
gxh3+
26.Lg3
h4
Die Figur wird zurückgewonnen. Schwarz erhält einen Mehrbauern und riesigen Angriff.) 24…Lh6
25.Scb1
g3
26.Dxg3
Lxg2
27.Dxg6+
Sxg6
28.Kxg2
Sxh4+
29.Kg3
Sg6
war die Variante, welche Weiß rettet.]
23…Sxe2+
24.Sxe2
Df6
Die Idee des Lh3 Opfers kommt zum tragen. Die weißen Figuren müsen das Damenopfer auf f1 decken.
25.Le3
[25.De3??
verbietet sich, weil ich dann meinen Läufer mit g4 und Lh3 tödlich aktiviere. 25…g4
(25…Sxb4
ist sogar noch stärker.) 26.Sc1
macht Platz (26.Tb1
Lh6
27.Da7
Lxd2
) 26…Lh6
27.De2
Sxb4
]
25…Kh7?
geht prophylaktisch aus der Diagonalen und unterstüzt die Läuferaktivierung über h6 mit dem Gedanken, dass Weiß nichts hat… Der konsequent verfolgte Plan den Läufer zu aktivieren hätte übrigens sofort gewonnen. …aber [25…g4
26.c5
Lh6
27.Tc1
Lxe3+
28.Dxe3
Sxb4
]
26.c5
weiß kommt endlich zum Gegenspiel.
26…h4
Meine Idee ist die weiße Königsstellung zu öffnen, um dann auf den geöffneten Linien anzugreien.
27.cxd6
cxd6
28.Db1
In enormer Zeitnot überdeckt die Weißspielerin das Matt, damit ihre Figuren wieder ziehen können. Das funktioniert aber absolut überhaupt nicht. [28.Kh1
hält Weiß im Spiel, da es die Mattidee dauerhaft verteidigt.]
28…Lg4
Es gab stärkere Gewinnzüge, aber das geht auch, zumindest aus menschlicher Sicht. Die Idee hier ist klar, und bei 10 Minuten auf der Uhr auch schneller zu erkennen. Schwarz würde gerne auf g3 die Bauern tauschen, und anschließend auf der h-Linie eindringen. Aktuell kann aber der Springer zurückschlagen, weshalb er vertrieben wird. [28…g4
29.Db3
Lh6
30.Kh1
(30.Lxh6
Df2+
31.Kh1
Dg2#
) 30…Lxe3
31.Dxe3
Df2
32.Dxf2
Txf2
]
29.De1
[29.Sc3??
hxg3
30.hxg3
Dh6
31.Ta2
Dh3
32.Sf1
Txf1+
33.Dxf1
Dxg3+
34.Tg2
Dxe3+
und das schwarze Läuferpaar wird sich mit dem Mehrbauern gegen den Turm durchsetzen. 29.b5
Lxe2
30.bxa6
bxa6
31.De1
ist nach menschlichem Maßstab auch nicht gut, wegen des starken Freibauern als Mehrbauer und dem Läuferpaar.]
29…Sxb4
30.Ta7??
auf der Suche nach Gegenspiel verliert sofort.
30…Sc2
31.Df2
Sxe3
[31…Dxf2+
32.Lxf2
Lxe2
hätte trivial gewonnen.]
32.Dxe3
Lh3
droht Matt.
33.Ta1
Lh6!
Die schwarze Idee, den Läufer zu aktivieren, findet ihre Anwendung und gewinnt sehenswert.
34.g4
alles andere verliert noch simpler. [z. B. 34.Db6
g4
35.Sc4
Df1+
36.Txf1
Txf1#
]
34…Lxg4
35.Tf1
Dg7
36.Sf3?
der letzte Fehler in Zeitnot und verlorener Stellung
36…Lxf3!
Weiß gab auf, wegen
37.Txf3
g4
. 0-1