Am 17. November 1989 fand im Klubhaus in der Goebelstr. die Jahres-Hauptversammlung statt.
Die Einladungen wurden termingerecht verschickt. Es waren um 19.00 Uhr 16 Vereinsmitglieder anwesend. Der 1. Vorsitzende Herr Seidel eröffnete die
Versammlung und berief eine außerordentliche Jahres-Hauptversammlung ein. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
Tagesordnung:
zu 1. Bericht des Vorsitzenden
Herr Seidel berichtete über 4 Sitzungen des Kulturkreises den der Vorstand besucht hat. Im März 1989 legten bei der Jahres-Hauptversammlung die 17
Gruppen des Kulturkreises ihren Jahresbericht vor. Der Vorsitzende des Kulturkreises Herr Jürgen Bernward Brattig berichtete über Finanzen, Finanzplanung
und Mitgliedschaft. Die Protokolle liegen zur Einsicht beim Vorstand vor. Herr Seidel bedankte sich noch beim Vorstand der Schachgruppe für die gute
Zusammenarbeit und bat um Verständnis, daß er aus gesundheitlichen Gründen den 1. Vorsitz im nächsten Geschäftsjahr nicht mehr übernehmen kann.
zu 2. Bericht des Spielleiters
Herr Leu ehrte Herrn Borwig und Herrn Seidel für 25jährige Mitgliedschaft. Am 19. Januar 1990 wird aus diesem Anlaß ein gemeinsames Essen mit den
Jubilaren stattfinden. Die Kosten für die Jubilare trägt der Verein.
… Es folgt die Auflistung und Ehrung der Turniersieger und Preisträger. …
zu 3. Bericht des Kassenwartes Herrn Haufschild
Ein Abschlußbericht über das Geschäftsjahr lag nicht vor. Die Kassenprüfung war noch nicht abgeschlossen worden.
Der Verein hat zur Zeit 33 Mitglieder. Es waren 1 Abgang und 2 Zugänge zu verzeichnen.
zu 4. Bericht der Kassenprüfer
Herr Godoy (sic !) gab einen kurzen Bericht über den Stand bis zur heutigen Prüfung. Gravierende Mängel wurden bisher nicht
festgestellt. Leider war aus zeitlichen Gründen eine vollständige Prüfung nicht möglich. Die Versammlung erhielt die Zusage, daß bis zum 9. Dezember
1989 die Prüfung abgeschlossen ist.
zu 5. Aussprache zu Punkt 1 bis 4
Die Versammlung kritisierte ausgiebig den fehlenden Abschlußbericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer.
zu 6. Entlastung des Vorstandes
Mit Ausnahme des Kassenwartes wurde der Vorstand mit einer Gegenstimme, einer Enthaltung entlastet.
Der Kassenwart Herr Haufschild soll dem neu gewählten Vorstand den Jahresbericht im Dezember vorlegen. Sollten von den Kassenprüfern keine
Beanstandungen vorliegen, wird der Bericht bei der nächsten Jahres-Hauptversammlung den Mitgliedern vorgelegt. Bei Beanstandungen der Kassenprüfer wird
eine außerordentliche Versammlung einberufen.
Die Versammlung sprach dem Kassenwart und den Kassenprüfern auch weiterhin das Vertrauen aus.
zu 7. Wahl des Vorstandes
Es wurde folgender Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender | Herr Gase | 1 Enthaltung 1 Gegenstimme |
2. Vorsitzender | Herr Seidel | 2 Enthaltungen 1 Gegenstimme |
Spielleiter | Herr Leu | keine Enthaltung 1 Gegenstimme |
Kassenwart | Herr Haufschild | 1 Enthaltung 1 Gegenstimme |
Kassenprüfer | Herr Godoy (sic !) | 1 Enthaltung keine Gegenstimme |
Kassenprüfer | Herr Fromm | 1 Enthaltung keine Gegenstimme |
Delegierte z. Kulturkreis | Herr Leu, Herr Nilius | einstimmig |
Schriftführer | Herr Breiter | keine Enthaltung 1 Gegenstimme |
zu 8. Festsetzung des Beitrages für das kommende Geschäftsjahr
Die Versammlung beschloß keine Beitragsänderung.
zu 9. Verschiedenes
Die Versammlung beschloß bei einer Gegenstimme, daß im Vereinspokal die Finalisten Preise erhalten sollen.
Das Schacharchiv soll nicht weiter geführt werden. Es können Kosten von jährlich DM 40,00 eingespart werden. Der Vorschlag wurde bei einer Gegenstimme und 3 Enthaltungen angenommen.
Herr Gase bat um Unterstützung bei der Jugendarbeit. Herr Etter stellte sich als Vertretung zur Verfügung.
Auf Grund der "Neuen Situation in Berlin" schlug Herr Seidel eine Kontaktaufnahme mit Schachvereinen in Nauen oder Falkensee in der DDR vor. Die Versammlung bekundete ihr starkes Interesse und hofft mit dem Vorstand, daß eine solche Verbindung auch Wirklichkeit wird.
Außerdem wurde beschlossen:
(Siegfried Breiter)
![]() |
![]() |
¹ Offenbar sind Brettpunkte in einem einzelnen Mannschaftskampf gemeint.