Startseite | Mannschaften | Spielberichte |
Erneut ein wichtiger Heimsieg für die DRITTE. Damit steht die Tür zum Klassenerhalt in der 2. Stadtklasse weit offen. Das hatte eine Siemensstädter Dritt-Mannschaft zuletzt 1954 (in Worten: neunzehnhundertvierundfünfzig) geschafft.
Die Vorgabe eines kampflosen Punktes wurde gerne angenommen. So beließen uns auch die Remispartien von Maksim (Glückwunsch zum allerersten BMM-Einsatz) und Mark in Führung. Peter lief zum Abschluss einer forcierten Schlagfolge in eine Springergabel auf Dame und Turm und musste wenig später aufgeben – Ausgleich für Empor.
Ich konnte gegen meine sehr junge Gegnerin keinerlei Vorteil erspielen, die Partie verließ nie die Remisbreite. Der Friedensschluss fiel mir aber leicht, denn kurz zuvor hatte Viktor ein wohl ausgeglichenes Turmendspiel mit geduldigem Spiel doch noch gewonnen, weil der Gegner in ein verlorenes Bauernendspiel überging.
Das jederzeit sichere Remis von Georgij sicherte uns zumindest einen Mannschaftspunkt. Auf den zweiten mussten wir dann fast anderthalb Stunden warten. Jairo hätte ein Remis genügt. Der Gegner musste zwei Remisgebote ablehnen, um doch noch für sein Team einen Punkt zu retten. Jairo seinerseits verschmähte die sichere Abwicklung zu ungleichen Läufern, ließ die Türme auf dem Brett und kreierte noch Angriffsideen. Als sich die Waage dann zugunsten unseres Spielers neigte, nahm der Gegner die Abkürzung und ließ ein Grundreihenmatt zu.
SF Siemensstadt III | SV Empor Berlin IV | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Juri Ciesinger | 1462 | + : – | 1519 | Ahmad Ahmadov |
2 | Thomas Binder | 1614 | ½ : ½ | 1579 | Sona Bashirova |
3 | Viktor Le May | 1473 | 1 : 0 | 1443 | Milosz Mlynarski |
4 | Georgij Stambler | 1632 | ½ : ½ | 1342 | Lars Lau |
5 | Jairo González | 1442 | 1 : 0 | 1240 | Wieslaw Mlynarski |
6 | Peter Khutko | 1285 | 0 : 1 | Victor Froissart-Zischler | |
7 | Maksim Morozov | 1279 | ½ : ½ | 1401 | Carl-Rudolf Witzke |
8 | Mark Bakulin | 1595 | ½ : ½ | 1269 | Maximilian Böker |
5 : 3 |
Bericht: Thomas Binder