Startseite | Aktuelle Turniere |
Spielberechtigung | Spielberechtigt sind alle Schachfreunde, die am Tag des Meldeschluss dem Verein angehören. |
Anmeldung | Meldeschluss ist Mittwoch, der 18. Januar 2023. Die Anmeldung erfolgt durch Email an den Spielleiter, der auch Turnierleiter ist. |
Spieltermine |
Gespielt wird freitags ab 18:00 Uhr in der Mensa des Herder-Gymnasiums. Die Spieltermine werden mit ausreichendem Vorlauf
mindestens über die Homepage des Vereins bekannt gegeben. Aktuell fixierte Spieltermine sind der 20.01., 10.02., 03.03.2023 und 24.03.2023. In Absprache beider Spieler und mit Zustimmung des Spielleiters können Partien vor 18:00 Uhr begonnen werden. |
Bedenkzeit | Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Spieler und Partie bei einem Zuschlag von 30 Sekunden pro Zug (Fischer-Modus). |
Turnier-Regeln | Erscheint ein Spieler mehr als 45 Minuten nach dem angesetzten Rundenbeginn, so hat er die Partie kampflos verloren. Darüber hinaus gelten die FIDE-Regeln in ihrer aktuellen Fassung. |
Modus |
In der Vorrunde werden Gruppen mit 5 bis 6 Spielern gebildet, in denen ein vollrundiges Turnier gespielt wird. Platz 1 und 2 einer Gruppe berechtigen zur Teilnahme am A-Finale. Partien untereinander werden ins A-Finale mitgenommen und dort nicht erneut gespielt. Alle weiteren Spieler spielen in einem offenen B-Finale über 5 Runden nach Schweizer System. Zum B-Finale können auch Spieler zugelassen werden, die nicht an der Vorrunde teilgenommen haben. Darüber entscheidet ggf. der Spielleiter. |
Preise | Der Turniersieger ist Vereinsmeister 2023. Er erhält den Wanderpokal mit Namensgravur. Alle weiteren Preise sind der Zusammenstellung auf der Homepage zu entnehmen. Der Jugendpreis wird vergeben, wenn mindestens vier Jugendliche (Jahrgang 2005 und jünger) teilnehmen. |
Wertung | Bei Punktgleichheit entscheidet die Feinwertung nach Buchholz bzw. Sonneborn-Berger. Ist auch diese gleich, belegen alle betroffenen Spieler den gleichen Platz. |
DWZ-Auswertung | Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht. |
Stichkämpfe | Über Platz 1 der Meisterschaft entscheidet bei Punktgleichheit ein Stichkampf mit Turnierbedenkzeit. Den genauen Modus legt der Spielleiter abhängig von der Anzahl punktgleicher Spieler fest. |
Stichkämpfe am Ende der Vorrunde | Sind nach einer Vorrunde zwei oder mehr Spieler punktgleich und ist die Platzierung für die Finalgruppen relevant, entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung. Ist auch diese gleich, gibt es einen Stichkampf, dessen Modus der Spielleiter operativ festlegt. |
Spielverlegungen |
Spielverlegungen sind grundsätzlich möglich. Dabei soll die Partie vor dem angesetzten Termin der nächsten Runde absolviert sein.
Begründete Ausnahmen kann der Spielleiter genehmigen, wenn keine Gefahr der Wettbewerbsverzerrung oder Störung des termintreuen Turnierverlaufs besteht. Jeder Verlegungswunsch ist zuerst mit dem Gegner abzustimmen und dann vom Spielleiter zu genehmigen. Verlegungen nach dem Termin der letzten Runde der Vor- bzw. Endrunde sind nicht möglich. |