Binder,T – NN



1.e4 d5 2.Sf3!?
Das Tennison-Gambit.

2…dxe4 3.Sg5 Lf5
Gilt als beste Erwiderung. [ Bei 3…Sf6 4.Lc4 e6 ist der Läufer c8 eingesperrt.]

4.Lc4 e6 5.d3!?
scheint nur den Springer g5 zu decken.

5…exd3 6.Df3!
Angriff gegen b7!

6…c6?
Das ist überraschend ein Fehler. [ 6…dxc2 7.Sc3 und nun muss sich Schwarz wieder zwischen c7-c6 und Sb8-c6 entscheiden. 6…Sc6! Danach kann sich Schwarz gegen das Opfermotiv auf f7 gut verteidigen. 7.Sxf7 Was sonst? 7…Sd4! 8.Sxd8 Sxf3+ 9.gxf3 Txd8 und Schwarz steht gut.]

7.Sxf7! Kxf7
verliert meist schnell. [ 7…Da5+ 8.Ld2 dxc2 9.Sc3 Kxf7 10.Sb5 Lb4 ( 10…cxb5?? 11.Dxf5+ ) 11.Dxf5+ Ke7 12.Dxe6+ Kd8 13.Dd6+ unechte Fesselung 13…Lxd6 14.Lxa5+ Kd7 15.Sxd6 Kxd6 16.Kd2 Sf6 17.Kxc2 mit leichtem Vorteil für Weiß.]

8.Dxf5+
Der Bauer e6 ist gefesselt!

8…Df6
Das scheint eine brauchbare Ausrede zu sein.

9.Lxe6+ Ke7??
[ 9…Ke8 10.De4 dxc2 11.Lc8+ De7 12.Dxe7+ Sxe7 13.Lxb7 cxb1D 14.Txb1 Sd5 15.Lxa8 mit klarem Vorteil für Weiß.]

10.Lg5
Eine überraschend wirksame Fesselung. Schwarz verliert die Dame.