1.e4
e5
2.Sf3
Sc6
3.Lb5
a6
4.La4
Sf6
5.0-0
Le7
6.Te1
b5
7.Lb3
0-0
8.c3
d5
9.exd5
Sxd5
10.Sxe5
Sxe5
11.Txe5
c6
12.d4
Ld6
13.Te1
Dh4
14.g3
Dh3
15.Df3
Lg4
16.Dg2
Dh5
17.Lxd5
cxd5
18.Le3
Lf3
19.Df1
f5
20.h3
Wie wir bereits wissen, lässt man den Zug f5-f4 besser nicht zu…
20…f4
21.gxf4
Die offene g-Linie ist natürlich sofort entscheidend. [ 21.g4
Df7
22.Ld2
Tae8
23.a4
wäre vielleicht gerade noch gegangen.]
21…Txf4
Nach diesem gefälligen Zug gab Weiß auf. [ Noch schneller gewinnt freilich 21…Dg6+
22.Kh2
Txf4
23.Dg1
( 23.Lxf4
Lxf4#
) 23…Lg2!
24.Dxg2
Txf2+
25.Lf4
Dxg2#
]
22.Lxf4
Lxf4
ist natürlich für Weiß auch nicht sehr schön. 0-1