1.e4
e5
2.Sf3
Sc6
3.Lb5
a6
4.La4
Sf6
5.0-0
Le7
6.Te1
b5
7.Lb3
0-0
8.c3
d5
9.exd5
Sxd5
10.Sxe5
Sxe5
11.Txe5
c6
12.d4
Ld6
13.Te1
Dh4
14.g3
Dh3
15.Le3
Lg4
16.Dd3
Tae8
Schwarz bereitet die Verdoppelung der Türme in der e-Linie vor.
17.Sd2
Te6
Da Weiß im Moment am Königsflügel nichts tun kann, ist es am besten, selbst auf dem von Schwarz verlassenen Damenflügel aktiv zu werden.
18.a4
[ Ob man den Tausch 18.Lxd5
cxd5
früher oder später einschaltet, ist Geschmackssache.]
18…Dh5
[ Voreilig wäre 18…Tfe8?
19.Lxd5
cxd5
20.axb5
Lf5
( 20…axb5
21.Dxb5
) 21.De2
axb5
( 21…Lg4?
22.f3
) 22.Dxb5
Le4
23.Sxe4
dxe4
Danach ist der weiße Materialvorteil auch durch das schönste Angriffsspiel nicht mehr auszugleichen. 18…bxa4
19.Txa4
lässt Weiß ebenfalls gute Chancen]
19.axb5
[ 19.Ld1??
Sxe3
20.fxe3
Lxg3!
21.hxg3
Th6
und Schwarz gewinnt schnell.]
19…axb5
20.Df1
Tfe8
21.Lxd5
Dxd5
22.Dg2
Weiß kann sich erfolgreich verteidigen. Sein Mehrbauer ist indes noch nicht viel wert.