1.e4
e5
2.Sf3
Sc6
3.Lc4
Lc5
4.b4
Lxb4
5.c3
Le7
6.d4
exd4
7.Db3
Sa5
8.Lxf7+
Kf8
9.Da4
Kxf7
10.Dxa5
Noch sind wir in einer altbekannten Theorievariante – aber schon 2 Züge später ist die Partie zu Ende.
10…d3?!
[ Die Buchvariante setzt mit 10…d6
fort.]
11.Dd5+
Ke8??
[ Gewisse Hoffnungen ließ noch 11…Kf8
12.Dxd3
( 12.Se5
De8
13.Sd2
Sf6
) 12…d6
13.0-0
De8
]
12.Se5
Schwarz gab auf. Wie so oft ist das Matt nicht mehr schmerzlos abzuwehren.
12…Sh6
13.Lxh6
Tf8
14.Lxg7
c6
15.Db3
Tf4
16.Sd2
usw. 1-0