1.d4
d5
2.c4
c6
3.Sc3
Sf6
4.Sf3
e6
5.e3
Sbd7
6.Ld3
dxc4
7.Lxc4
b5
8.Ld3
Lb7
9.0-0
a6
10.e4
c5
11.d5
Das ist der sogenannte Reynolds-Angriff, der in der Großmeisterpraxis selten vorkommt. Kasparow hat jedoch eine Neuerung vorbereitet, die den Gegner überraschen sollte.
11…c4
12.Lc2
Dc7
13.Sd4
Sc5
14.b4
cxb3
15.axb3
b4
Kurzes Zwischenfazit: Weiß ist klar besser entwickelt. Wenn er jetzt zu einem Angriff gegen den schwarzen König kommt – und sei es mit Opfern – sollte er erfolgreich bleiben. Schwarz will mit dem letzten Zug die weiße Aufstellung durcheinander bringen und im Zentrum gegenhalten.
16.Sa4
Scxe4
17.Lxe4?!
Das ist die von Kasparow vorbereitete Neuerung. [ Bisher kannte man 17.dxe6
Td8
18.exf7+
Kxf7
19.Le3
Ld6
20.h3
The8
Schwarz hat mit wenigen Zügen sein Entwicklungsproblem gelöst.]
17…Sxe4
18.dxe6
Ld6
Kasparow hatte bis hier nur 6 Minuten Bedenkzeit verbraucht – nun beginnt er nachzudenken. Ein wesentlicher Faktor ist das schwarze Läuferpaar. Es wird die Partie jetzt entscheidend bestimmen.
19.exf7+
Dxf7!
Das ist – wie wir gleich sehen werden – ein Figurenopfer.
20.f3
Dh5
[ 20…Sc5?
Zum Wegziehen des Springers ist keine Zeit. z. B. 21.Te1+
Kf8
22.Se6+
Sxe6
23.Dxd6+
De7
24.Txe6
]
21.g3
[ 21.fxe4
Dxh2+
22.Kf2
0-0+
23.Sf3
Lxe4
mit heftigem Angriff rechtfertigt das schwarze Opfer.]
21…0-0?!
Nun opfert Schwarz den Springer endgültig. Ausgiebige Computeranalysen zeigen, dass sich Weiß besser – und wohl auch erfolgreich – verteidigen kann. Doch darum geht es nicht. Im praktischen Kampf ist selbst der Weltmeister nicht in der Lage, die Probleme zu lösen. [ Relativ besser war 21…Sxg3
22.hxg3
0-0
23.Ta2
Lxg3
]
22.fxe4
Dh3
23.Sf3?
[ Die aussichtsreichste Verteidigung ist 23.De2
Lxg3
24.Sf5
( 24.hxg3??
Dxg3+
25.Dg2
Txf1+
26.Kxf1
Tf8+
27.Kg1
De1+
28.Kh2
Tf2
) ]
23…Lxg3
24.Sc5
Verständlich, dass Kasparow endlich diesen Springer ins Spiel bringen will.
24…Txf3!
25.Txf3
[ 25.Ta2
Txf1+
26.Dxf1
Dxf1+
27.Kxf1
Tc8
28.Le3
Schwarz hätte einen Bauern mehr, aber es wird schwer, diese Stellung zu gewinnen. ( 28.Sxb7
Txc1+
) ]
25…Dxh2+
26.Kf1
Immerhin könnte Kramnik nun Dauerschach geben – aber er will mehr.
26…Lc6!
Droht Schachgebote über b5.
27.Lg5!?
Soll das Feld d8 kontrollieren – verliert aber schnell. [ Eine interessante Alternative ist. 27.Ta5
Lc7
28.Dd4
Lxa5
29.Lb2
Dh6
30.Tg3
Ta7
Plötzlich drückt Weiß, er wird aber auf Dauer gegen die beiden schwarzen Mehrbauern nichts ausrichten können.]
27…Lb5+
28.Sd3
Te8
29.Ta2
Dh1+
[ Zu noch schnellerem Matt führt 29…Lxd3+
30.Txd3
( 30.Dxd3
Dh1+
31.Ke2
De1#
) 30…Dh1+
31.Ke2
Dg2+
32.Ke3
Txe4#
]
30.Ke2
Txe4+
31.Kd2
[ 31.Le3
Dg2+
32.Tf2
Dxf2#
]
31…Dg2+
32.Kc1
Dxa2
33.Txg3
Da1+
34.Kc2
Dc3+
35.Kb1
Td4
Weiß gab auf. Er verliert jetzt den Springer und steht dann hoffnungslos. 0-1