Kramnik hat die Partie offensiv angelegt und von Beginn an vorteilhaft gestanden. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass Leko sich noch aus einer solchen Position befreit. Bezeichnendes Merkmal der jetzigen Stellung ist der starke weiße Springer im Gegensatz zu dem schwachen, passiven Läufer von Schwarz. Von großer Bedeutung ist ferner der weit vorgedrungene Bauer b6, welcher die schwarzen Figuren zusätzlich einengt.
27.Txc8+
Kxc8
28.Tc1+
Lc6
[28…Kb8
29.Tc7
und Schwarz kann die Bauern nicht halten. 29…Lxa4
30.Sxf7
Te8
(30…Txh4
31.Sd6
Th8
32.Txb7+
Ka8
33.Txg7
) 31.Sd6
Tg8
32.Txb7+
]
29.Sxf7
Txh4
Leko versucht, sich aktiv zu verteidigen.
30.Sd6+
Kd8
31.Tg1
Th3+
32.Ke2
Ta3
33.Txg7
Txa4
34.f4!
Der Vorstoß dieses Bauern wird die WM-Entscheidung herbeiführen.
34…Ta2+
[34…Txd4
35.f5!
exf5
36.e6
mit kaum parierbarer Mattdrohung, z. B. 36…a5
(36…Le8
37.Sxb7+
Kc8
38.Sd6+
Kd8
39.Tc7
a5?
40.e7#
) 37.e7+
Kd7
38.e8D+
Kxd6
39.De7#
]
35.Kf3
Ta3+
36.Kg4
Td3
37.f5!
Txd4+
38.Kg5
exf5
39.Kf6!
Noch ein Riesenzug! Kramnik hat inzwischen 2 Bauern weniger. Doch statt auf f5 zu schlagen, bringt er seinen König ohne Zeitverlust an den Kampfplatz heran. Der König wird helfen, das Mattnetz zu knüpfen. Alle verbliebenen weißen Figuren stehen ideal postiert um den schwarzen König.
39…Tg4
40.Tc7
Th4?
Auch andere Züge retten nicht. [40…Ld7
41.Sxb7+
Ke8
42.Sd6+
Kd8
43.Sf7+
Ke8
44.b7
usw.]
41.Sf7+
Schwarz gab auf. Es folgt ein zweizügiges Matt.
41…Ke8
42.Tc8+
Kd7
43.Td8#
1-0