Beyerlein,Andreas (2179) – Weber,Stefan
23.03.2002



1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Sxd4 Lc5 5.Le3
Stellt eine kleine Drohung auf, die wir im Auge behalten sollten.

5…Df6
[5…Sf6?? 6.Sxc6 bxc6 (6…dxc6 7.Dxd8+ Kxd8 8.Lxc5 ) 7.Lxc5 und Schwarz hat eine Figur verloren.]

6.c3
[6.Sxc6 Lxe3 7.fxe3 dxc6 ]

6…Dg6
[Besser war 6…Sge7 ]

7.Sd2
[Sehr gut war schon 7.Sb5 Ld6 Anders ist c7 nicht zu halten. 8.Sxd6+ cxd6 9.Sa3 und Schwarz steht bereits vor sehr schweren Aufgaben.]

7…Sf6 8.Dc2 0-0??
Bei der erstbesten Gelegenheit rochiert Schwarz – und schon ist die Partie verloren.

9.Sxc6 Lxe3?
[9…bxc6 10.Lxc5 d6 11.Le3 ist natürlich auch chancenlos.]

10.Se7+
Schwarz gab auf. 1-0