1.e4
e5
2.Sf3
Sf6
3.Sc3
Sc6
4.Lb5
Lb4
5.a3
Lxc3
6.dxc3
Sxe4
7.Lxc6
dxc6
Da stehen sich also immerhin schon Doppelbauern gegenüber…
8.Dxd8+
Kxd8
9.Sxe5
Tf8
10.0-0
Lf5
11.Le3
Sd6
12.Tac1
Te8
13.Tfe1
f6
14.Sd3
Sc4
15.Tcd1
Ke7?
16.Lxa7+
Kf7
17.Lc5
Txe1+
[17…Lxd3
18.cxd3
Sxb2
19.Txe8
Txe8
20.Tb1
(20.Td2??
Te1#
) 20…Sxd3
gewinnt 2 Bauern.]
18.Txe1
Te8
19.Txe8
Kxe8
20.b3
b6?
21.bxc4
bxc5
… und jetzt haben wir die Tripelbauern – alle auf der c-Linie versammelt. Der Mehr- und Freibauer auf der a-Linie verspricht freilich Weiß die besseren Chancen.
22.a4
Lxd3
23.cxd3
und Weiß gewann leicht. 1-0