Jetzt untersuchen wir einen Plan, bei dem der König die Bauern am Königsflügel verteidigt. Dann muss sich der Läufer um den zu erwartenden schwarzen Freibauern kümmern, aber auch den eigenen Bauern e4 verteidigen. Das wird sich kaum von einer Diagonalen aus machen lassen.
1.Ld5
g5
Erneut spielt dieser Zug eine wichtige Rolle im schwarzen Plan.
2.Ke2
h6
Weiß versucht, den Vormarsch der Damenflügelbauern zu unterbinden und zugleich den eigenen Bauern e4 zu schützen.
3.Lb7
Lc5
4.Ld5
a6
5.Lc4
[5.Lb7
b5
6.a5
b4
7.Lxa6
Kxe4
]
5…b5
6.axb5
a5
Schwarz hat einen Bauern geopfert, um einen entfernten Freibauern zu bilden.
7.Ld5
a4
8.Lc6
a3
9.Ld5
Lb6
Jetzt ist eine Zugzwangsstellung erreicht. Der Läufer muss das Feld a2 unter Beschuss halten und den Bauern e4 decken. Bleiben also nur Königszüge.
10.Kd3
Kg3
11.Ke2
[11.Kc3
Kxg2
12.Kb3
Kxh3
13.Le6
Lc5
14.b6
Lxb6
15.Kxa3
Kh4
16.Kb4
(16.Lf7
Kxg4
) 16…h5
17.gxh5
Kxh5
18.Kb5
Ld4
19.Kc4
g4
20.Kd3
Kh4
21.Ke2
Kg3
22.Ld7
Kf4
23.Lf5
g3
24.Lh3
Kxe4
und gewinnt.]
11…Kxg2
12.Le6
Kxh3
13.Kf3
Kh4
14.Lf7
Lc7!
Wieder ein Zugzwang: Der Läufer kann nicht zugleich a2 und h5 unter Kontrolle halten. Bei Königszügen ginge der Bauer g4 verloren.
15.Le6
h5
16.gxh5
Kxh5
17.Kg3
Kg6
18.Kg4
Kf6
19.Ld5
Ke7
20.Kxg5
Kd6
Nun läuft der König zum a-Bauern und entscheidet damit die Partie.
21.Kf5
Kc5
22.Ke6
Für den b-Bauern kann man nichts mehr tun.
22…Kxb5
23.Kd7
Lb6
24.Kd6
Ld4
25.Ke6
Kb4
26.Kd6
Kc3
27.Ke6
Kb2
28.Kd6
a2
29.Lxa2
Kxa2
usw.