Die Partie scheint eine klare Beute von Weiß zu werden. Er besitzt einen entfernten Freibauern und um diesen zu halten, wird Schwarz wohl einen Bauern geben müssen.
47.b4
Kc6
48.Ke5
Kb5
49.Kxd5
Kxb4
50.Ke5
[Sehen wir was passiert, wenn Weiß zum Bauern h7 läuft: 50.Ke6
Kc5
51.Kf7
Kd6
52.Kg7
(52.Kf6
führt zu Stellungen ähnlich dem Partieverlauf.) 52…Ke7
53.Kxh7
Kf7
54.Kh8
Kf8
und remis. Schwarz lässt den weißen König nicht mehr aus der Ecke heraus. 55.Kh7
(55.h7??
verliert sogar! 55…g5!
56.g3
einziger Zug 56…fxg3
57.f4
einziger Zug 57…g2
58.fxg5
g1D
59.g6
Da1+
(59…Dxg6
patt) 60.g7+
Dxg7#
) 55…Kf7
]
50…Kc5
51.Kxf4
Kd4
Weiß hat einen Bauern mehr und sein Sieg sollte nur eine Frage der Zeit sein – oder?
52.Kg5
Ke5
53.g3
Ke6
54.Kf4
Kf6
55.Ke4
Ke6
[Der Versuch, zum Bauern h6 zu laufen, verliert. 55…g5?
56.Kd5
Kg6
57.Ke6
Kxh6
58.Kf6
Kh5
59.Kg7!
g4
(59…h6
60.g4+
Kh4
61.Kxh6
Kh3
62.Kxg5
) 60.f4
h6
61.f5
und der f-Bauer läuft durch.]
56.Kd4
Kd6
57.Kc4
Kc6
58.f4
Kd6
59.g4
Ke6
60.Kc3
Ke7
61.Kd4
Kf6
62.Kc5
Ke7
63.Kb5
Kf7
64.Kc5
Ke7
65.Kd5
Kf7
66.Ke4
Ke6
67.Kf3
[Hier und an vielen anderen Stellen dieser Partiephase führt der Vorstoß des f-Bauern nur zu einer Remisstellung. 67.f5+
gxf5+
68.gxf5+
Kf6
69.Kf4
Kf7
70.Ke5
Ke7
71.f6+
Kf7
72.Kf5
usw.]
67…Kf7
68.Kg3
Ke7
69.Kf2
Kf6
70.Ke3
Ke7
71.Kd4
Kf6
72.Kd5
Kf7
73.Kd6
Kf6
74.Kd7
Kf7
75.g5
[In der Partie folgte nun 75.f5
gxf5
76.gxf5
Kf6
und die Meister einigten sich auf Remis wegen 77.Ke8
Kxf5
78.Kf7
Ke5!
(Aber nicht 78…Kg5??
79.Kg7
Kf5
80.Kxh7
Kf6
81.Kg8
und Weiß gewinnt.) 79.Kg7
Ke6
80.Kxh7
Kf7
ein typisches Randbauernremis.]
75…Kf8
76.Ke6
Kg8!
[76…Ke8??
77.f5
gxf5
78.g6
hxg6
79.h7
und Weiß gewinnt]
77.f5
gxf5
78.Kxf5
Kh8
Schwarz versteckt sich in der Ecke und rettet damit das Remis.
79.Kf6
Kg8
80.Ke7
[80.g6
hxg6
81.Kxg6
Kh8
remis]
80…Kh8
81.Kf7
patt 1/2-1/2