vertauschte Grundstellung



1.Sc6 Sf3! 2.b8D Sc3? 3.Sf6
[3.Sb4 droht erneut das erstickte Matt 3…Se5 nur so kann das Matt abgewehrt werden. 4.Lb7 b1D 5.c8D Dxb4 6.Lxg2 Lxg2 (6…Dxb8? 7.axb8D ein typisches Motiv: Was wie ein Damentausch aussieht, gewinnt in Wahrheit eine Dame!) 7.Dxb4 Ld5 8.Dda5 ]

3…b1D 4.g8D
[4.Sb4 war erneut recht stark.]

4…Db5 5.Dxb5 Sxb5
Jetzt droht Schwarz mit Matt auf d6.

6.Lh6 Sd6+ 7.Kf8 g1D 8.Dxg1?
mal wieder ein Damentausch, der keiner ist.

8…hxg1D 9.Tg8 Dh2
[9…Txh6! ]

10.Sg4 Dh5 11.e8D Sxe8 12.fxe8D Df5+ 13.Df7 Dxf7+
[13…La3+ Es ist bestimmt gut, mit Tempo (Schachgebot) den Platz für einen Bauern zu räumen. 14.Se7 Dxf7+ 15.Kxf7 c1D ]

14.Kxf7 Sg5+?
[14…Txh6 15.Sxh6 Lb2 16.Tb8 c1D 17.Txb2 Dxc6 18.h8D Dd5+ 19.Kg7 Tc1 ]

15.Dxg5 Lh3
Weiß steht klar besser. Bei dem folgenden "Damenfang" hat er aber einiges übersehen…

16.Se3??
[16.Sxf2! gewinnt die Partie schnell! 16…Kxf2 17.Dg3+ Kf1 18.Df3+ Ke1 19.Dxh1+ Kf2 20.Dh2+ Ke1 (20…Kf3 21.Df4# ) 21.Dg3+ Kf1 22.Dg1# ]

16…f1D+ 17.Sxf1?
[17.Ke8 lässt Weiß immer noch klar im Vorteil. 17…Df2 18.d8D Tb1 Natürlich schlägt Weiß die Dame auf d1 nicht, denn dort würde ja sofort eine neue entstehen – es wäre also praktisch ein Springerverlust.]

17…exf1D+ 18.Ke8 Dde2+ 19.Se7 d1D
Jetzt hat Schwarz das freiere Spiel und auch materiellen Vorteil.

20.d8D Lxg5 21.Dxd1+ Txd1 22.Lxg5 Lxc8
[Schneller geht 22…Db5+ 23.Sc6 Dxc6+ 24.Ke7 Dxc7+ 25.Ke8 Dff7# ]

23.Txc8 Dxe7+
[23…Db5+ 24.Sc6 Dxc6+ 25.Ke7 Dd7# ]

24.Lxe7 Db5+ 25.Kf7 Tf1+ 26.Lf6 Dd7+ 27.Kg6 Tg1+ 28.Kh6 c1D+
[28…Dh3+ 29.Lh4+ Dxh4# ]

29.Lg5 Td6+ 30.Kh5 Dxh7+
[30…Dg4# ]

31.Lh6 Dcxh6# 0-1