1.d4
d5
2.c4
c6
3.Sf3
Sf6
4.Sc3
dxc4
[Mindestens genau so wichtig ist 4…e6
]
5.a4
Damit verhindert Weiß radikal, dass Schwarz seinen Bauern mit b7-b5 deckt.
5…Lf5
6.e3
Das führt zur Holländischen Variante.
[Ein anderer Weg, den Bauern c4 anzugreifen besteht in der "Zentralvariante". 6.Se5
e6
7.f3
(Bei der natürlich erscheinenden Fortsetzung 7.Sxc4
Lb4
8.e3
Se4
erlangt Schwarz leichten Vorteil.) 7…Lb4
8.Sxc4
(nicht ohne Reiz ist das folgende Abspiel: 8.e4!?
Lxe4
9.fxe4
Sxe4
10.Df3
Dxd4
11.Dxf7+
Kd8
12.Lg5+!
(12.Dxg7??
Lxc3+
13.bxc3
Df2+
14.Kd1
Sxc3#
) 12…Sxg5
13.Dxg7
Lxc3+
14.bxc3
Dxc3+
15.Ke2
Dc2+
16.Ke3
De4+
und Remis durch Dauerschach!)
8…Sbd7
9.e4
Lg6
10.Le2
0-0
11.Le3
mit ausgeglichener Stellung]
6…e6
7.Lxc4
Lb4
8.0-0
0-0
Weiß hat den Bauern zurück bekommen und beide Seiten entwickeln ihre Figuren harmonisch.