15…Sg4xf2!
Schwarz opfert nach bekanntem Muster auf f2. Doch der Weg zum Sieg ist noch weit und holprig.
16.Kg1xf2
Dd8-h4+
Das ist also das Folgeschach auf der kurzen Diagonale.
17.Kf2-f1
[17.g2-g3?
Dh4xh3
18.Sd2-f3
(18.Sd2-f1
Dh3-g2+
19.Kf2-e1
Dg2-g1
) 18…Lg7-h6
; 17.Kf2-g1
Te8xe3
]
17…Te8xe3
Nun droht Txc3 gefolgt von Lxd4.
18.Sd2-f3
Die beste Verteidigung. [18.Sc3-d5
Te3xh3!
19.Le2-f3
(19.g2xh3
Dh4xh3+
20.Kf1-e1
Dh3-g3+
21.Ke1-f1
Lg7xd4
mit unparierbarer Mattdrohung auf f2.) 19…Th3-h1+
20.Kf1-e2
Ta8-e8+
21.Sd5-e3
Lg7xd4
22.Dc2-d3
Te8xe3+
23.Dd3xe3
Ld4xe3
24.Ke2xe3
f5-f4+
25.Ke3-d3
Th1xd1
26.Tc1xd1
Lb7xf3
27.Sd2xf3
; 18.Le2-f3
Lg7xd4
19.Lf3xb7?
Te3-e1+
20.Td1xe1
Dh4-f2#
]
18…Dh4-f4
19.Sc3-d5
Lb7xd5
20.c4xd5
Ta8-e8
21.Le2xa6
Der Sinn dieses Zuges bestand nicht primär im Bauerngewinn, sondern darin der Dame den Weg nach f2 zu öffnen.
21…Te3xf3+!
Ein weiteres Opfer, mit dem Schwarz zumindest ein Dauerschach erhält.
22.g2xf3
Te8-e3!
Der Zug verhindert nun eben die Verteidigung mit Df2. [Dauerschach wäre 22…Df4xf3+
23.Dc2-f2
Df3-h1+
24.Df2-g1
Dh1-f3+
]
23.La6-e2
[23.Dc2-f2?
Te3xf3
]
23…Df4-h2
Mit dem Dauerschach in der Tasche kann Schwarz seinen Angriff immer wieder verstärken. Nun hat er die Idee Lg7-f6-h4 mit Matt auf f2.
24.Dc2-d2
Lg7-h6
Erneut droht Tf3+.
25.Dd2-e1?
[Spielbar war 25.Tc1-c3!
wonach sich Schwarz wohl mit dem Dauerschach zufrieden geben muss. 25…Dh2xh3+
(25…Te3xf3+!?
gewinnt zwar die Dame, aber um einen zu hohen Preis. 26.Tc3xf3
Lh6xd2
27.Td1xd2
) 26.Kf1-f2
Dh3-h2+
27.Kf2-f1
Dh2-h1+
(27…f5-f4
kann man freilich noch gefahrlos versuchen.) ]
25…Dh2-h1+
26.Kf1-f2
Dh1-h2+
27.Kf2-f1
Zugwiederholungen, um Zeit zu gewinnen.
27…Dh2xh3+
28.Kf1-g1
Te3-e4!!
29.Tc1-c3
[29.f3xe4??
Lh6-e3+
30.De1-f2
Dh3-g3+!!
31.Kg1-h1
(31.Kg1-f1
Dg3xf2#
) 31…Dg3xf2
]
29…Te4-h4
30.f3-f4
Dh3-h1+
31.Kg1-f2
Th4-h2+
32.Kf2-e3
Dh1-e4+
Weiß gab auf. Er verliert Haus und Hof.
33.Ke3-d2
Lh6xf4+
34.Tc3-e3
De4xe3+
35.Kd2-c2
Th2xe2+
36.De1xe2
De3xe2+
37.Kc2-c3
De2xd1
0-1