Gurgenidze,Bukhuti – Tal,Michail
Moskau, 1957

Wenn Weiß glaubte, Tal würde den angegriffenen Springer reumütig zurück beordern, kannte er den späteren Weltmeister aber schlecht.

14…Sg4xf2 15.Kg1xf2 Dd8-h4+ 16.Kf2-f1
Andere Königszüge lassen den Turm e1 ungedeckt. [16.g2-g3? führt sofort zum Matt. 16…Lg7-d4+ 17.Kf2-g2 Dh4xh3+ 18.Kg2-f3 Te8-e5 19.Te1-f1 Was sonst? (19.Kf3-f4 g6-g5+ 20.Kf4-f3 Lc8-g4# ) 19…Lc8-g4+ 20.Kf3-f4 g6-g5# ]

16…Lg7-d4
droht Matt auf f2.

17.Sc3-d1 Dh4xh3!!
Ja, das geht.

18.Le2-f3
Erzwungen, um nach Dh1+ einen Fluchtweg zu haben. [18.g2xh3?? Lc8xh3# ]

18…Dh3-h2 19.Sd1-e3
Damit will Weiß seinen Bauern d5 festigen, der den gegnerischen Springer einschränkt.

19…f7-f5
[Stärker war das Zwischenschach 19…Lc8-a6+ 20.Sd2-c4 und erst jetzt 20…f7-f5 ]

20.Sd2-c4
[Der Fluchtversuch 20.Kf1-e2 f5-f4 21.Se3-f1 Dh2-h4 22.Ke2-d1 kam noch in Frage.]

20…f5xe4 21.Lf3xe4 Lc8-a6 22.Le4-f3
[Auch auf 22.Ta1-a3 wäre Tal nicht um ein weiteres Opfer verlegen gewesen. 22…Te8xe4! 23.Dc2xe4 Ta8-e8 24.De4-c2 Sc7xd5 und die schwarzen Figuren wirken beeindruckend zusammen. Eine mögliche Folge wäre jetzt wohl Sd5-b4 nebst d6-d5 und die weiße Stellung bricht zusammen wie ein Kartenhaus.]

22…Te8-e5!?
[Hier kommt Tal für einen Moment vom rechten Wege ab. Die folgende Variante hätte die Dinge vereinfacht und ihm letztlich zwei Mehrbauern belassen. 22…Dh2-h4 23.Ta1-a3 Ld4xe3 24.Ta3xe3 Te8xe3 25.Te1xe3 La6xc4+ ] Aber auch so ist Weiß ohne ausreichende Verteidigung.

23.Ta1-a3 Ta8-e8 24.Lc1-d2 Sc7xd5 25.Lf3xd5+ Te5xd5 26.Kf1-e2
[26.Se3xd5? Dh2-g1# ]

26…Ld4xe3 27.Ta3xe3 La6xc4+
Weiß gab auf. Er hat 3 Bauern weniger und wird den Läufer c4 nicht schlagen wollen.

28.Dc2xc4 Dh2xg2+ 29.Ke2-d1 Dg2xd2# 0-1