Die Stellung ist noch ausgeglichen. Weiß besitzt zwar einen Bauern mehr, doch die aktivere Stellung der schwarzen Figuren und der rückständige c-Bauer wiegen diesen Vorteil auf. Aktuell droht das Turmschach auf h1.
Außerdem krankt Weiß an der passiven Stellung seines Läufers c1 und des Turmes a1. Insofern ist der folgende Zug verständlich.
29.Lc1-b2?
Entwickelt den Läufer und hält den Turm a1 gedeckt. Vor einem Schach auf h1 muss Weiß scheinbar keine Angst haben. [Die richtige Verteidigung bestand in 29.Kg1-g2
mit Ausgleich.]
29…Ld6-a3!
Eine sehr wichtige Abwandlung des Gelfand-Schlages. [29…Th5-h1+
bringt in der Tat nichts ein. 30.Kg1-g2
Th8-h2+
31.Kg2-f3
Th1xa1
32.Lb2xa1
Th2-h1
33.La1-b2
Th1-b1
34.Te3-e2
und Weiß hat das Schlimmste überstanden.]
30.Lb2xa3
[30.Ta1-b1
Th5-h1+
31.Kg1-g2
Th8-h2+
32.Kg2-f3
Th1xb1
33.Lb2xa3
Tb1-a1
; 30.Lb2-c1
La3xc1
31.Ta1xc1
Th5-h1+
32.Kg1-g2
Th8-h2+
33.Kg2-f3
Th1xc1
]
30…Th5-h1+
31.Kg1-g2
Th1xa1
[31…Th8-h2+
32.Kg2-f3
Th1xa1
]
32.Te3-e2
Th8-c8
Schwarz hat eine Qualität gewonnen. Er eroberte in der Folge u.a. die schwachen Bauern c3 und a2 und gewann die Partie sicher. 0-1