1.Sf3
d5
2.e4
dxe4
3.Sg5
Lf5
4.Lc4
e6
verteidigt f7 und greift den Springer an.
5.d3
Dies ist der Hauptzug.
Wenn sich Schwarz an dieser Stelle auskennt, wird er erfolgreich bleiben – wenn nicht, verspricht der Zug Weiß einen schönen Sieg. [Die Verteidigung des Springers mit h2-h4 ist noch weniger aussichtsreich. 5.h4
h6
6.Sxf7
Kxf7
7.Dh5+
g6
8.Dd1
Sf6
und Weiß hat für die geopferte Figur keinen Ersatz.]
5…exd3
6.Df3
Der Zug stellt Drohungen entlang der f-Linie und entlang der Diagonalen f3-a8 auf. Doch mit aufmerksamem Spiel kann sich Schwarz problemlos verteidigen.
6…dxc2
7.Sc3
Sc6
[Die weißen Gewinnhoffnungen basieren vor allem auf 7…c6??
8.Sxf7
Kxf7
9.Dxf5+
Df6
10.Lxe6+
Ke8
(10…Ke7??
11.Lg5
mit Damengewinn) 11.Dh5+
g6
12.De2
Die bessere weiße Entwicklung lässt dem Anziehenden gute Chancen.]
8.Sxf7!?
Sd4
9.Dxf5
[Das Schlagen auf d8 ist kaum besser. 9.Sxd8
Sxf3+
10.gxf3
Txd8
]
9…exf5
10.Sxd8
Txd8
und Schwarz steht klar besser.
11.0-0
Sf6
*