Die Partie wurde in einem Mannschaftskampf der Schachfreunde Siemensstadt gespielt. Am unmittelbaren Nachbarbrett sitzend, war ich privilegierter Beobachter.
1.e2-e4
e7-e5
2.f2-f4
e5xf4
3.Sg1-f3
g7-g5
4.d2-d4
Danach ergibt sich das Ghulam-Kassim-Gambit. [Das eigentliche Muzio-Gambit entsteht nach 4.Lf1-c4
g5-g4
5.0-0
g4xf3
6.Dd1xf3
]
4…g5-g4
5.Lc1xf4
g4xf3
6.Dd1xf3
d7-d6
[Energischer wäre 6…Sb8-c6
]
7.Lf1-c4
Dd8-f6
8.Sb1-c3
c7-c6
9.e4-e5
Unter Zurückstellung der Rochade hat Weiß eine Abwandlung des Muzio-Gambits erreicht, in der er nun e4-e5 durchsetzen kann, ohne einen Bauern zu opfern.
9…d6xe5
10.d4xe5
Df6-g6
An dieser Stelle standen Weiß viele aussichtsreiche Züge zur Verfügung. Er verbrauchte hier und in der gesamten Eröffnung sehr viel Bedenkzeit – aber der Führer der weißen Steine ist ein Zeitnotspezialist…
11.0-0
Lc8-e6
12.Lc4xe6
Dg6xe6
13.Sc3-e4
h7-h6
14.Ta1-d1
[Klaren Vorteil versprach bereits 14.Se4-d6+!
Lf8xd6
15.e5xd6
Ke8-f8
16.Ta1-e1
De6-g6
17.Df3-b3
b7-b6
18.Lf4-e5
Th8-h7
19.Db3-h3
Marcus verbessert in der Partie zunächst die Aufstellung seines Turmes und spielt erst dann den naheliegenden Springerzug.]
14…Sb8-d7
15.Se4-d6+
Lf8xd6
16.Td1xd6
De6-e7
17.Df3-g4
[Erneut gab es eine weitere aussichtsreiche Fortsetzung. 17.e5-e6
f7xe6
18.Df3-h5+
Ke8-d8
19.Lf4-e5
Th8-h7
20.Dh5-g6
Th7-g7
21.Dg6xg7
De7xg7
22.Le5xg7
]
17…f7-f6
[Auf die lange Rochade 17…0-0-0
plante Weiß 18.Dg4-g7
Es entsteht eine malerische Stellung, in der Schwarz einfach keinen befriedigenden Zug mehr hat. 18…Sg8-f6
19.e5xf6
De7-e8
20.Tf1-d1
Th8-g8
21.Dg7xh6
De8-e2
22.Dh6-h3
und Weiß steht überlegen.]
Die Partie bezog einen großen Teil ihrer Spannung aus der enormen Zeitnot des Anziehenden. Hier bleiben ihm für 23 Züge noch gut 3 Minuten. Davon investierte er noch einmal fast eine Minute in diesen Zug, um statt des Damengewinns noch etwas besseres zu suchen.
18.Td6-e6
0-0-0
19.Te6xe7
Sg8xe7
20.c2-c4
[Gut war auch 20.e5xf6
]
20…f6-f5
21.Dg4-g7
De Rest der Partie ist nur durch den Umgang von Weiß mit seiner enormen Zeitnot interessant. Er bewältigte dieses Problem aber routiniert.
Nachdem Weiß die Zeitkontrolle geschafft hatte, gab Schwarz im 42. Zug auf. 1-0