Mit Hilfe des Zifferblattmodells sehen wir nun, warum das naheliegende Kg8-f8 verliert.
1.Kg8-f8??
[Wie wir wissen, hält 1.Kg8-h8!!
remis.]
1…Kg6-f6
Beide haben in die gleiche Richtung gezogen, daher ändert sich die Uhrzeit nicht.
2.Kf8-g8
Weiß versucht eine Umgehung analog der richtigen Lösung der Studie mit 1. Kh8. Doch da die Könige um eine Linie weiter links stehen, kann man keine 3 Stunden herausholen.
Jetzt ist es erstmal "1 Uhr". [2.Kf8-e8
Kf6-e5
3.Ke8-d7
Ke5-d4
4.Kd7-d6
Kd4-c3
5.Kd6-c5
Kc3-b2
6.Kc5-b4
Kb2xa2
7.Kb4-c3
Ka2-b1
]
2…Kf6-e5
3.Kg8-f7
weiterhin 1 Uhr
3…Ke5-d4
4.Kf7-e6
noch immer 1 Uhr
4…Kd4-c3
5.Ke6-d5
und immer noch
5…Kc3-b2
6.Kd5-c4
weiterhin 1 Uhr. Weiß hatte bisher keine andere Wahl, sonst hätte er die Tuchfühlung der beiden Könige aufgegeben.
6…Kb2xa2
7.Kc4-c3
Damit holt Weiß die zweite Stunde heraus. Es ist "2 Uhr" – und doch zu spät. Weiß kann keine weitere Stunde mehr gewinnen und verliert.
7…Ka2-b1
*