1.e2-e4
e7-e5
2.Sg1-f3
f7-f5
3.Lf1-c4
f5xe4
4.Sf3xe5
d7-d5
5.Dd1-h5+
g7-g6
6.Se5xg6
h7xg6
[Auch 6…Sg8-f6
ist möglich und wird durchaus mit Erfolg angewandt. 7.Dh5-e5+
Lf8-e7
8.Lc4-b5+
c7-c6
9.Sg6xe7
Dd8xe7
10.De5xe7+
Ke8xe7
11.Lb5-e2
mit einem Mehrbauern für Weiß, den das schwarze Figurenspiel zumindest vorerst kompensiert.]
7.Dh5xg6+
[Eine typische Rechtfertigung des schwarzen Gambitspiels wäre 7.Dh5xh8?
Ke8-f7!
8.Dh8-d4
Lc8-e6
9.Lc4-e2
Sb8-c6
10.Dd4-e3
Lf8-h6
11.f2-f4
d5-d4
12.De3-f2
(12.De3xe4??
Le6-d5
13.De4-d3
Sc6-b4
) 12…Sg8-f6
Eindrucksvoll spielt Schwarz seinen Entwicklungsvorteil aus.]
7…Ke8-d7
8.Lc4xd5
Sg8-f6
9.Ld5xe4
Dd8-e7
10.Sb1-c3
Schwarz kann nun zwischen Th8-g8 und Kd7-d8 wählen. Beides lässt ihm gute Aussichten, auch wenn Weiß vier Bauern für die geopferte Figur hat.