Lettisch VIII



1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 f7-f5 3.Sf3xe5 Dd8-f6 4.Se5-c4 f5xe4 5.Sb1-c3
Durch das Aufsparen des Zuges mit dem d-Bauern kann Weiß nun sehr effektiv mit d2-d3 den Bauern e4 attackieren.

5…Df6-f7
wird am häufigsten gespielt. [5…Df6-g6? 6.d2-d3 e4xd3? 7.Lf1xd3 Dg6xg2? 8.Dd1-h5+ Ke8-d8 9.Ld3-e4 ; 5…Df6-e6 6.d2-d3 Sg8-f6 (6…e4xd3+ 7.Sc4-e3 Lf8-b4 8.Lc1-d2 d3xc2!? 9.Dd1xc2 Mit gutem Spiel für Weiß, der nun selbst im besten Gambitstiel operiert.) 7.d3xe4 Lf8-b4 8.Sc4-e3 Sf6xe4 9.Lf1-c4 Se4xc3 10.b2xc3 Lb4xc3+ 11.Lc1-d2 Auch das sieht gut für Weiß aus. 5…c7-c6 Nun gießt Weiß weiteres Öl ins Feuer. 6.Dd1-g4 Ke8-d8 7.Dg4xe4 d7-d5 8.Sc3xd5 c6xd5 9.De4xd5+ Sb8-d7 ]

6.Sc4-e3
[6.Sc3xe4? d7-d5 ]

6…c7-c6 7.Sc3xe4 d7-d5 8.Se4-g5 Df7-f6 9.Sg5-f3 Lf8-d6
Die Chancen beider Seiten halten sich die Waage.