1.d2-d4
d7-d5
2.c2-c4
e7-e6
3.Sb1-c3
Sg8-f6
4.Sg1-f3
Lf8-e7
5.Lc1-f4
0-0
6.e2-e3
a7-a6
7.Ta1-c1
Sb8-d7
8.c4xd5
e6xd5
9.Lf1-d3
c7-c6
10.0-0
Tf8-e8
11.h2-h3
Sd7-f8
12.Sf3-e5
Sf8-g6
13.Lf4-g3
Sg6xe5
14.d4xe5
Sf6-d7
Diesmal fällt es nicht auf den ersten Blick ins Auge, dass sich hier die Rubinstein-Falle anbietet.
15.Sc3xd5!
Sd7xe5
[Schauen wir, was bei der Annahme des Opfers passiert wäre. 15…c6xd5?
16.e5-e6!
Jetzt drückt der Läufer auf c7 und der Bauer beherrscht das Feld d7. 16…Sd7-c5!?
Danach scheint zunächst alles in Ordnung – aber Weiß hat noch einen weiteren Pfeil im Köcher. (16…Sd7-e5?!
17.Lg3xe5
Lc8xe6
ist wohl noch am besten für Schwarz. Doch auch hier hat Weiß bessere Aussichten. 18.Dd1-h5
g7-g6
19.Dh5-f3
Le7-d6
20.Le5-f6
Dd8-d7
21.Lf6-d4
; 16…Sd7-f6?
verliert die Dame für zwei Leichtfiguren. 17.Lg3-c7
Lc8xe6
18.Lc7xd8
Ta8xd8
19.Tc1-c7
) 17.Ld3xh7+!!
Kg8xh7
18.Dd1-h5+
Kh7-g8
19.e6xf7+
Kg8-f8
20.Lg3-e5!
(20.f7xe8D+
Dd8xe8
ist längst nicht überzeugend.) 20…Sc5-e6
21.f2-f4
Le7-f6
22.f4-f5
und dann z. B. 22…Lc8-d7
23.Le5xf6
g7xf6
24.f7xe8D+
Dd8xe8
25.Dh5xe8+
Ta8xe8
26.f5xe6
Te8xe6
]
16.Sd5xe7+
Dd8xe7
17.Ld3-b1
Obwohl Weiß keinen Bauern gewonnen hat, steht er etwas besser. Vor allem das Läuferpaar verspricht ihm langfristig die besseren Chancen. Weiß gewann die Partie später. 1-0