Die Materialverteilung und die Bauernstruktur sind passend für das Mousetrapper-Motiv hergerichtet. Doch Weiß spielt gewissermaßen "im Blindflug", merkt nicht, welche Gefahr sich über ihm zusammenbraut. FIDE-Meister Figura hingegen erkennt bereits hier seine Chance und arbeitet nun konsequent darauf hin.
26…h7-h5
27.Db7-c6
Te8-e5
Der Turm strebt nach g5.
28.Dc6-c3
Kg7-h7
29.Dc3-d3
h5-h4
30.h2-h3
Sonst spielt Schwarz seinen Bauern nach h3.
30…Te5-f5
Angriff auf f3. Wenn Weiß das Motiv und die damit heraufziehende Gefahr kennen würde, hätte er sich jetzt sicher anders verteidigt. [30…Te5-g5!?
31.Tf1-g1
]
31.Kh1-g2?
[31.Tf1-d1
Df4xf3+
32.Dd3xf3
Tf5xf3
33.Kh1-g2
Tf3-f4
34.Td1-d7
mit praktischen Remischancen für Weiß.]
31…Df4-g5+
32.Kg2-h2
Dg5-f6!
Und wieder ist f3 angegriffen. Es ist beeindruckend, wie geduldig Schwarz seine Idee vorbereitet – übrigens allgemein eine große Stärke des jungen deutschen FIDE-Meisters.
33.Kh2-g2
Tf5-g5+
34.Kg2-h2
Df6-e5+
Noch immer ist Geduld angesagt. Die schwarze Dame muss nach e6, aber nicht sofort. [34…Df6-e6?
35.Dd3-d4!
]
35.Kh2-h1?
[35.f3-f4
war die letzte Chance, das Mousetrapper-Motiv zu vermeiden – freilich auch kaum mit echten Rettungschancen. 35…De5xf4+
36.Kh2-h1
Tg5-f5
]
35…De5-e6
Angriff auf h3 – und es folgt der "natürliche" Verteidigungszug.
36.Kh1-h2
Noch einmal ein "natürlicher" Zug. Weiß verteidigt h3. [36.f3-f4
De6-c6+
37.f2-f3
Tg5-g3
38.Dd3-e4
(38.Kh1-h2
Dc6-e6!
) 38…Tg3xh3+
39.Kh1-g2
Th3-g3+
40.Kg2-h1
Dc6-d7
]
36…Tg5-g3!!
Und da ist er wieder.
37.f2xg3
De6-a2+
Weiß gab auf.
Die Folgen sind sogar noch eindeutiger als bei der Stammpartie.
38.Kh2-g1
[38.Kh2-h1
h4xg3
]
38…h4xg3
und wegen der Damenstellung auf der 3. Reihe kann Weiß das schnelle Matt nicht verhindern. 0-1