Weiß ist am Zug und steht trotz materiellem Ausgleich vorteilhaft. Die beiden Türme und der Springer können eine wirksame Mattdrohung aufbauen. Allerdings hat Anand im Partieverlauf schon mehrfach bessere Möglichkeiten ausgelassen.
54.Sb6-c4?
[54.Sb6-d5!
Das wäre der richtige Zug gewesen, wie natürlich alle Internet-Zuschauer mit Laptop und Programm sofort erkannten. Sehen wir zunächst den gleichen Versuch wie in der Partie: 54…Sd4xf3+
(Die angesprochene Mattwendung beruht auf 54…b4-b3?
55.Th5-h7+
Kb7-c8
56.Sd5-b6+
Kc8-b8
57.Td6-d8#
; 54…Sd4-c6
verliert eine Figur 55.Th5-h7+
Kb7-a6
56.Td6xc6+
Ka6-b5
57.Tc6-e6
) 55.g2xf3
Da1-b2+
56.Kh2-h3
Db2-b1
überdeckt das Feld h7 57.Th5-e5
und der weiße König entkommt. z. B. 57…Db1-h1+
58.Kh3-g4
Dh1-g2+
59.Kg4-f4
Dg2-h2+
60.Kf4-f5
Dh2-h5+
61.Kf5-e4
Dh5-h4+
62.Ke4-d3
Dh4-h7+
63.Kd3-e3
]
Topalow sah nun seine Chance zum Dauerschach.
54…Sd4xf3+
55.g2xf3
Da1-a2+
56.Sc4-d2
Kb7-c7
57.Th5-d5
[57.Th5-h6
hätte erneut gute Chancen für Anand gebracht – sagt jedenfalls der Computer, doch das war unter der praktischen Anspannung vor Ort sicher kaum perfekt durchzurechnen.]
57…b4-b3
58.Td6-d7+
Kc7-c8
59.Td7-d8+
Kc8-c7
60.Td8-d7+
Kc7-c8
61.Td7-g7
a5-a4
62.Td5-c5+
[Die elektronischen Helfer sehen Weiß auch hier klar vorn, nämlich nach 62.Td5-d7
a4-a3
63.Kh2-g3
Nach der Entfesselung des Springers kann Weiß in der Tat noch einmal auf matt spielen. Wir wollen die Varianten hier nicht aufspinnen. Haben sie für das praktische Spiel Bedeutung oder nur am Rechner?]
62…Kc8-b8
63.Tc5-d5
Kb8-c8
64.Kh2-g3?
[Das ist die falsche Reihenfolge. Es ging noch einmal 64.Td5-d7
]
64…Da2-a1
65.Tg7-g4
Ab jetzt sehen auch unsere elektronischen Ratgeber keinen Gewinnweg mehr.
65…b3-b2
66.Tg4-c4+
Kc8-b7
67.Kg3-f2
b2-b1D
68.Sd2xb1
Da1xb1
69.Td5-d4
Db1-a2+
70.Kf2-g3
a4-a3
71.Tc4-c3
Da2-a1
72.Td4-b4+
Kb7-a6
73.Tb4-a4+
Ka6-b5
74.Tc3xa3
Die a-Bauern sind beseitigt, aber nun fand Topalow ein Dauerschach und die Partie wurde später remis. 1/2-1/2