Rigo,Zsolt (2115) – Horvath,Adam (2415)
Tallinn, 1997



10.Lf1xb5 a6xb5 11.Sa3xb5 Ta8-a7!?
Es gibt erstaunlich viele Partien, in denen Schwarz hier versucht, mit diesem Beschwichtigungsopfer gegenzuhalten. [11…f7-f6 12.Sd5xf6+! g7xf6 13.Sb5xd6+ Dd8xd6 (13…Ke8-d7? 14.Sd6-b7+ ) 14.Dd1xd6 h6xg5 mit einer sehr seltenen Materialverteilung: Dame und 4 Bauern gegen 4 Leichtfiguren.]

12.Sb5xa7 h6xg5
[12…Sc6xa7 13.Lg5xe7 Lf8xe7 ]

13.Sa7xc8 Dd8xc8
Materiell kann Schwarz gerade noch zufrieden sein. Doch sein König steckt noch in der Mitte und die weißen Bauern am Damenflügel werden über kurz oder lang bedrohlich.

14.c2-c3 Th8-h4 15.f2-f3 Se7xd5 16.Dd1xd5 Dc8-a6 17.a2-a4 Lf8-e7 18.Dd5-b5 Da6-a8 19.a4-a5 Ke8-d7 20.0-0 Le7-d8 21.a5-a6
Weiß hat mit dem Vormarsch des Bauern sofort für Unruhe gesorgt. Schwarz wirkt unkoordiniert.

21…Ld8-c7
[21…Da8-a7+ 22.Kg1-h1 Ld8-c7 23.b2-b4 ]

22.a6-a7 Th4-h8 23.Ta1-a6 Th8-c8 24.Tf1-a1 Lc7-d8 25.Ta6xc6! Tc8xc6 26.Ta1-a6
Schwarz gab auf. Nach dem unvermeidlichen Tausch aller Schwerfiguren auf c6 läuft der a-Bauer durch. 1-0