Die Stellung ist sicher noch ausgeglichen. Beide Seiten haben eine halboffene Linie mit dem Turm besetzt und die Figuren für den Kampf ums Zentrum in Stellung gebracht. Die Bauernformation scheint festgelegt.
20.Dxa5!?
Karpow tadelt diesen Bauernraub als Quell der weißen Niederlage. Vielleicht ist er damit etwas streng, aber im Moment hat sich Weiß wohl in der Tat keinen Gefallen getan. Jedenfalls ist es Schwarz, der seine Figuren am richtigen Flügel in Stellung gebracht hat und dort nun den Angriff einleitet. [Karpow empfiehlt. 20.Te1
]
20…Sh4
21.Lf1
Dg5
22.Kh1
Ganz langsam baut Schwarz den Druck auf. Für Weiß ist das besonders unangenehm, da er nicht so recht weiß, wogegen er sich eigentlich verteidigen soll.
Hingegen stehen die weißen Figuren am Damenflügel abseits und können nicht ins Geschehen eingreifen.
22…Sf6
23.g3
Sf3
[Sehr gut war auch 23…Se4!
24.Sxe4
(24.f4
Dg6
25.Lg2
Sf2+
26.Kg1
Sxg2
27.Kxg2
(27.Kxf2
Sxe3
) 27…Sd3
28.Td1
Txe3
) 24…Lf3+
25.Kg1
Lxe4
26.Ta1?
Führt nun schon zum Matt 26…Sf3+
27.Kg2
Dh5
28.h4
(28.h3
Sxd4+
29.f3
Dxf3+
30.Kg1
Dxg3+
31.Lg2
Dxg2#
) 28…Sxh4+
29.Kh2
Sf3+
30.Kg2
Dh2#
]
24.Lg2
Dh5
25.Sxf3
Lxf3
26.De1
Nachdem Schwarz die Chance im 23. Zug ausgelassen hat, ist die Stellung noch im Gleichgewicht. Aber Schwarz hat mehr Figuren im Angriff und da genügt ein kleiner Fehler zur Entscheidung.
26…Td6
27.Kg1
[Vielleicht hilft es noch, einen Turm auf die zweite Reihe zu bringen. 27.Tc2
]
27…Lxg2
28.Kxg2
Sg4
29.h3
Sxf2
30.Dxf2
[30.Kxf2
Tf6+
31.Kg2
Df3+
]
30…Tf6
31.Dg1
De2+
32.Kh1
Tf2
Weiß gab auf. Es droht einfach Df3+ 0-1