Ein flüchtiger Blick vermittelt den Eindruck, dass hier eher Weiß der Angreifer sei und beide Könige relativ sicher stehen. Beide Spieler haben wirksame Läuferpaare und beide haben eine offene Linie besetzt. Zudem sehen die aktiven weißen Springer gut aus.
Schwarz baut hingegen auf die lange Diagonale nach g2. Doch wird er weitere Kräfte brauchen, um einen Königsangriff aufzubauen.
20.Sb5-d6
Lb7xg2!
Das erste Qualitätsopfer von Roux Cabral. [In Frage kam übrigens auch ein anderes Qualitätsopfer: 20…Tc8xc4
21.Sd6xc4
Lb7xg2
mit guten Chancen für Schwarz.]
21.Sd6xc8
[Wenn man die Folgen in der Partie kennt, fällt es leicht auf 21.e3-e4
hinzuweisen, womit Weiß die lange Diagonale verstopft. 21…Tc8xc4!
22.Ld3xc4
Lg2xe4
23.Sd6xe4
Sf6xe4=/+
]
21…Tf8xc8
22.Td1-e1
Weiß will wohl den wichtigen Sperrzug e3-e4 noch vorbereiten. Aber dazu ist bereits keine Zeit mehr. [22.e3-e4
Lg2xe4
23.Ld3xe4
Sf6xe4=/+
]
22…Lg2-f3
23.De2-f1
Da8-d5
24.e3-e4
Tc8xc4?!
Hier standen Schwarz auch andere gute Züge zur Verfügung. Aber er setzt im Opferstil fort und gibt zum zweiten Mal eine Qualität.
25.b3xc4
[Nebenbei enthält der schwarze Zug das Angebot zu einem Damenopfer. Dass man dieses nicht annehmen darf, ist allerdings relativ leicht zu sehen. 25.e4xd5??
Tc4-g4+
26.Df1-g2
Einziger Zug 26…Tg4xg2+
27.Kg1-f1
(27.Kg1-h1
Tg2-g3#
) 27…Tg2xh2
und das Matt auf h1 ist unabwendbar. 28.Te1-e3
(28.Kf1-g1
Th2-h1#
) 28…Th2-h1#
]
25…Dd5-h5
26.Ld2-f4
In der Tat der beste Zug.
26…Sf6-g4
27.Ld3-e2
und wiederum laut Computeranalyse die beste Verteidigung.
27…Sd7-e5
Wie hat sich das Bild gewandelt… Mittlerweile sind alle verbliebenen schwarzen Figuren zum Königsangriff angetreten.
28.h2-h3
[28.Lf4xe5
Dh5xe5
29.Df1-h3
Lf3xe2
30.Ta1-a2
(30.Te1xe2
De5xa1+
) 30…Le2xc4
31.Ta2-c2
De5-g5!
32.Dh3-g3
Lc4-a6-+
]
28…Le7-c5
[Es geht auch gleich 28…Sg4xf2!
29.Le2xf3
(29.Df1xf2
Dh5xh3
Mattdrohung gegen h1. 30.Le2xf3
Se5xf3+
und Weiß muss die Dame geben.; 29.Kg1xf2
Dh5-h4+
30.Kf2-e3
Le7-c5+
31.Ke3-d2
Dh4xf4+
32.Kd2-c2
Lf3xe4+
) 29…Sf2xh3+
30.Kg1-h1
Se5xf3
und man braucht nicht viel Phantasie, um sich einen schnellen schwarzen Sieg vorzustellen.]
29.Lf4-g3
[29.Ta1-d1
Dh5-h4
30.Le2xf3
Se5xf3+
31.Kg1-g2
Sf3xe1+
32.Td1xe1
Sg4xf2
33.Lf4-e3
Sf2xe4
34.Le3xc5
Dh4-g3+
35.Kg2-h1
Se4xc5-+
]
29…Sg4xf2!
also noch ein Opfer.
30.Lg3xf2
Das verliert schnell, aber es war keine befriedigende Verteidigung mehr möglich. [30.Le2xf3
Se5xf3+
31.Kg1-g2
Sf3-g5
32.Kg2-h2
(32.Lg3xf2
Dh5xh3+
33.Kg2-g1
Sg5-f3#
) 32…Sg5xh3-+
]
30…Dh5-g5+
31.Kg1-h2
Dg5-f4+
32.Lf2-g3
Lc5-g1+!
Noch ein "Opfer". Einige Quellen geben an, dass Weiß hier aufgab. Bei anderen geht es noch einen – durchaus nicht trivialen – Zug weiter.
33.Df1xg1
[33.Kh2xg1
Df4xg3+
nebst matt]
33…Se5-g4+!
und noch ein "Opfer". Nach dem einzigen Zug von Weiß würde es freilich sofort matt.
34.h3xg4
Df4-h6+
35.Lg3-h4
Dh6xh4#
0-1