Buttkus,André (1910) – Binder,Thomas (1722)
Lichtenrader Herbst 2012, 07.10.2012

Natürlich wird Weiß dieses Endspiel mit 2 Mehrbauern – zudem verbundene Freibauern – gewinnen. Aber Schwarz hat noch Remis-Ressourcen, die mir letztlich auch einen halben Punkt einbringen werden. Die Partie dauerte viereinhalb Stunden, wir schalten uns in die letzte halbe Stunde ein.

48…Ta4-a3!
Aktivität ist das oberste Gebot. Schwarz drückt auf den Bauern g3.

49.h2-h4+??
Mit diesem naheliegenden und verlockenden Zug hat Weiß den Gewinn bereits vergeben. Während der Partie war mir das natürlich alles nicht so klar. Aber bei diesem Zug springt die Bewertung des Computerprogramms von "klarer weißer Vorteil" (+2 Einheiten) auf "total remis" (0.00).
[Hinterher ist man klüger. Weiß musste zuerst seinen Läufer nach f3 überführen um den Punkt g3 abzuschirmen. Dann hat er noch einen weiten Weg vor sich, wird aber gewinnen. 49.Ld7-c6! Kg5-f5 50.Lc6-f3! ]

49…Kg5-h5!
[Natürlich geht der König nicht freiwillig auf die 6. Reihe. 49…Kg5-f6?? 50.Te2-e6+ Kf6-f5 51.Te6xd6+ ]

50.Ld7-e8+ Kh5-g4! 51.Te2-e4+
Es scheint, als könne mich Weiß auf die 6. Reihe abdrängen.

51…Kg4-f5 52.Le8-g6+
Ich hatte diesen Zug erwartet und mir die Antwort bereits zurecht gelegt. Deshalb entgeht beiden Spielern eine kuriose Pointe.
[Auch andere Züge reichen nicht zum Sieg. Weiß kann dann den Bauern g3 nicht halten. 52.Te4-d4 Ta3xg3+ 53.Kg2-f2 Ld6-c5 54.Kf2xg3 Lc5xd4 55.h4-h5 ist natürlich remis.]

52…Kf5-f6

[Den Zug 52…Kf5xg6! hatte ich bereits vorab verworfen. Aber überraschend genügt auch das bereits zum Remis. Doch – Hand aufs Herz – wer denkt hier an ein Patt? 53.Te4-e6+ Kg6-h5 54.Te6xd6 (54.g3-g4+ Kh5xg4 55.Te6xd6 Kg4xh4 ) und nun: 54…Ta3xg3+!! 55.Kg2xg3 patt.]

53.g3-g4
[Hier hatte ich eigentlich mit 53.Te4-g4 gerechnet. Aber auch danach hält Schwarz remis – dank eines anderen wichtigen Remis-Motivs. 53…Ta3xg3+! 54.Tg4xg3 Ld6xg3 55.h4-h5 (55.Kg2xg3 Kf6xg6 Remis, weil Weiß den schwarzen König nicht aus der Ecke verdrängen kann.) 55…Kf6-g7 Natürlich kann man den eigenen Läufer auch retten. Aber selbst jetzt ist es unentschieden: Randbauer und falscher Läufer lassen grüßen. 56.Kg2xg3 ]

53…Ta3-g3+ 54.Kg2-f2 Kf6xg6 55.Te4-e6+
Jetzt verspricht dies keinen Vorteil mehr. [Auch andere Ideen bringen ihn nicht voran, z. B. 55.h4-h5+ Kg6-g5 ]

55…Kg6-g7 56.Te6xd6
[56.Te6-e4 Kg7-g6 und Weiß kommt nicht weiter.]

56…Tg3xg4
Remis. Weiß wird auch den h-Bauern nicht halten können. 1/2-1/2