Weiss,Daniel (1662) – Binder,Thomas (1716)
1. Stadtklasse 2012/13, 27.01.2013

Hier kämpft Schwarz ums Remis… und ist nur einen Zug davon entfernt.

59…a5!!
Das ist der richtige Zug. Weiß kann den Tausch der Bauern nicht verhindern.

[Während der Partie war ich überzeugt, dass ich nach dem Gewinn des a-Bauern immer noch in der Lage sei, den c-Bauern zu tauschen. Das erwies sich als Fehleinschätzung. Es folgte 59…Kb3?? 60.Kd5 Kxa3 61.Lc5+! Kb3 62.Lb4 Ka4 63.Le7 (63.Kc6 ist sogar genauer. 63…a5 64.Kc5 axb4 65.cxb4 Kb3 66.Kxb5 ) 63…Kb3 64.Lf6 a5 65.Kc5 Ka4 66.Ld4 Eine Stellung dieses Typs erreicht Weiß mehr oder weniger zwingend. Jetzt ist Schwarz in Zugzwang. Der b-Bauer muss ziehen und wird sozusagen vom c-Bauern umgangen. 66…b4 (66…Kb3 67.Kxb5 a4 68.c4 a3 69.c5+- ) 67.c4! Und Weiß gewinnt. Sein Bauer ist nicht aufzuhalten. Der Läufer opfert sich ggf. für einen schwarzen Bauern, wonach der andere zu spät kommt.]

60.Le5 b4 61.cxb4
[61.axb4 axb4 62.cxb4 Kxb4= ]

61…axb4 62.a4
Die letzte Hoffnung wäre ein Vorbeiziehen. Doch abgesehen davon, dass Schwarz dann das Endspiel mit Randbauern und "falschem" Läufer erreichen kann, ist auch jetzt der Bauer nicht zu erhalten. [62.axb4 Kxb4= ]

62…b3 63.Ld4
[63.Ld6 b2 und Schwarz gewinnt sogar.]

63…Kb4
und der Bauer a4 geht vom Brett.