de Vries – Korenwinder
1989



1.e4 c6 2.f4 d5 3.Sf3 dxe4 4.Sg5 Sf6 5.Lc4 Lg4 6.Dxg4 Sxg4 7.Lxf7+ Kd7 8.Le6+ Kc7 9.Lxg4 De8 10.Se6+ Kb6 11.Sa3
[Möglich ist auch 11.d3 c5 (11…exd3 12.Sa3 c5 13.Sc4+ Kc6 14.Se5+ Kb6 15.Le3+- ) 12.Sd2 a6 13.Sc4+ Ka7 14.Le3 b6 15.d4 Sc6 16.dxc5 bxc5 (16…b5 17.Sb6 Tb8 18.0-0-0! Tb7 19.Lf5 g6 20.Lxe4 ) 17.Lxc5+ Kb7 mit dem typischen starken Angriff gegen die unkoordiniert wirkende schwarze Stellung. Der Computer bevorzugt nun die lange Rochade, während Hergert auf (17…Kb8 18.0-0-0 ) 18.a4 (18.0-0-0 g6 19.The1 a5 20.Sb6 h5 21.Td7+ Dxd7 22.Sxd7 hxg4 23.Sdxf8 Thxf8 24.Sxf8 Txf8 25.Txe4 und der Vorhang senkt sich in einer Stellung mit zwei weißen Mehrbauern.) 18…Kb8 19.Ta3 nebst Ta3-b3 verweist. 19…Ta7 ist in der Tat noch die beste Ausrede 20.Lxa7+ Kxa7 21.Tb3 ]

11…a5 12.d3 Sa6 13.Le3+ c5
[Welches enorme Mattpotenzial die weißen Leichtfiguren entfalten zeigt z. B. das arglose 13…Sc5?? 14.Lxc5+ Ka6 15.Sc7# ]

14.d4 Tc8 15.dxc5+ Ka7 16.0-0-0 Kb8 17.Sc4 Sc7 18.Se5
[Klaren Vorteil bringt auch 18.Sb6 g6 19.Sxf8 Txf8 20.Sxc8 h5 21.Lh3 e6 22.Sb6 ]

18…Sxe6 19.Lxe6 g5 20.Sd7+ Kc7 21.Ld4
[21.Sb6! Td8 22.Txd8 Dxd8 23.Td1 De8 24.Ld4 ]

21…Lh6 22.Lf5 Tf8 23.Le5+
Schwarz gab hier auf. Sehen wir eine mögliche Fortsetzung:

23…Kc6
[23…Kd8? 24.Sf6+ Dd7 25.Txd7# ]

24.Lxe4+ Kb5 25.Lxb7 Td8
[25…Txf4 26.Lxf4 gxf4 27.c6 Dh5 28.The1 Lg7 29.a4+ Kxa4 30.Te4+ Kb5 31.c4+ Ka4 32.Sb6+ Kb4 33.Td5 Dg6 34.Tb5# ]

26.a4+ Kxa4 27.Lc6+ Kb4 28.Td4# 1-0