1.Lh5
Lh3
Diese Stellung kennen wir aus dem vorigen Beispiel. Hier könnte Weiß nun die Idee entwickeln, seinen König nach c7 zu bringen. Dann ist dem Verteidiger das wichtige Feld d8 verwehrt.
2.Ke5
Kg7!!
Das ist der Auftakt zu einem sehr genau zu befolgenden Plan. [Sehen wir, was passiert, wenn sich Schwarz an die scheinbar logische Verteidigung klammert. 2…Ld7
3.Kd5
La4
4.Kc5
Ld7
5.Kb6
La4
6.Kc7
Lb5
7.Lf3!
La4
(7…Ke8
8.Lc6+
Lxc6
9.Kxc6
Kd8
10.d7
Ke7
11.Kc7+-
) 8.Lc6
Lxc6
9.Kxc6
Ke8
10.Kc7
und Weiß gewinnt.]
3.Kd5
Kf6
4.Kc6
Ke5
5.Kc7
Kd4
6.Le8
Weiß steht bereit, mit Ld7 den Gegner von dieser Diagonale zu verdrängen.
6…Kc5!!
Jetzt kann der weiße Läufer nicht nach c6, wenn sein Kontrahent auf b5 steht. Wir haben in der obigen Nebenvariante gesehen, dass er dieses Feld aber braucht, um die Gewinnidee umzusetzen.
7.Ld7
Lf1
8.Lg4
[8.La4
Lh3
]
8…Lb5
*