Wir schalten uns in einer Phase in diese Partie ein, da die Stellung von Schwarz wohl aufgabereif ist. Mit seinem letzten Zug hat der Schotte eine kleine Falle gestellt. Dr. Wintzer umschifft diese Falle natürlich und dürfte ungefähr jetzt den Plan gefasst haben, der Partie einen eigenen Touch von Komik zu geben, falls Schwarz den Moment zur Aufgabe weiter verpasst.
In der Folge werden wir nicht darüber nachdenken, dass Weiß in fast jedem Zug bessere Fortsetzungen gehabt hätte. Es geht um etwas ganz anderes…
69.f7-f8S
[Hier z. B. zeigt der Computer ein Matt in 16 Zügen beginnend mit 69.d4-d5
; 69.f7-f8D?
Sf4-e6+
70.Kc5xb4
und Weiß hat es sich unnötig schwer gemacht. 70…Se6xf8
]
69…Sf4-d3+
70.Kc5-c4
Sd3-f4
71.Kc4xb4
Kc7-b7
72.Sf8-d7
Sf4-d3+
73.Kb4-c3
Sd3-f4
74.Sd7-c5+
Kb7-a7
75.Se3-f5
Sf4-g6
76.Kc3-c4
Ka7-a8
77.b3-b4
Ka8-b8
78.Sc5-e6
Kb8-b7
79.Kc4-c5
Sg6-h8
80.Sf5-d6+
Kb7-a7
81.Kc5xc6
Sh8-g6
82.Sd6-b5+
Ka7-b8
83.Kc6-d7
Kb8-b7
84.Sb5-d6+
Kb7-b8
85.Sd6-f5
Kb8-b7
86.b4-b5
Kb7-b8
87.Kd7-e8
Kb8-a8
88.Ke8-f7
Ka8-b7
89.Kf7xg6
Kb7-c8
90.Kg6-f7
Kc8-d7
91.Kf7-f6
Kd7-c8
92.Kf6-e5
Kc8-d7
93.Ke5-d5
Kd7-e8
94.Kd5-d6
Ke8-f7
95.Sf5-e3
Kf7-e8
Der schwarze König wird übrigens noch mattgesetzt, aber auf der gegenüberliegenden Grundreihe.
96.a5-a6
Ke8-f7
97.b5-b6
Kf7-g6
98.a6-a7
Kg6-h5
99.Kd6-e5
Kh5-h4
100.a7-a8S
OK – diese Unterverwandlung war nicht erzwungen, zeigt aber, was sich Weiß vorgenommen hat. Dem Vernehmen nach hatte Dr. Wintzer inzwischen zwei weitere weiße Springer neben seinem Brett aufgebaut.
100…Kh4-g3
101.Ke5-e4
Kg3-f2
102.b6-b7
Kf2-e2
103.Se6-c5
Ke2-d2
104.Sa8-c7
Kd2-c3
105.Sc7-d5+
Kc3-d2
106.b7-b8S
Kd2-e2
107.Sb8-c6
Ke2-f2
108.Sd5-f6
Kf2-e2
109.d4-d5
Einer geht noch.
109…Ke2-d2
110.Sc5-a4
Kd2-c1
111.Sc6-b4
Kc1-d2
112.Se3-c4+
Kd2-e2
113.Sf6-g4
Ke2-f1
114.Ke4-f3
Kf1-e1
115.Sa4-b2
Ke1-f1
116.Sb4-c2
Kf1-g1
117.Sc4-d2
Der König ist auf den Feldern g1 und h1 eingesperrt. Die Aufstellung der Springer auf der 2. Reihe beginnt eine gewisse Ästhetik zu entwickeln.
117…Kg1-h1
118.d5-d6
Kh1-g1
119.d6-d7
Kg1-h1
120.d7-d8S
Kh1-g1
121.Sd8-f7
Kg1-h1
122.Sf7-d6
Kh1-g1
123.Kf3-g3
Kg1-h1
124.Sd6-b5
Kh1-g1
125.Sb5-d4
Kg1-h1
126.Kg3-h3
Kh1-g1
127.Sd4-e2+
Hier gab Schwarz auf.
Wir lassen uns aber den ästhetischen Reiz nicht nehmen und zeigen noch den unvermeidlichen Schlusszug.
127…Kg1-h1
128.Sg4-f2#
1-0