Die Partie wurde in einem Wettkampf der Berliner Schulschach-Liga gespielt. Schwarz hat einen Bauern weniger, erinnert sich aber im richtigen Moment, was er im Training gelernt hat.
1…Te8xe4
2.d3xe4
c5-c4!!
Damit leitet Schwarz den gewinnbringenden Bauerndurchbruch ein.
3.b3xc4
[Auch beim Wettlauf der Bauern hat Weiß das Nachsehen, zumal sein König auf Matt steht. 3.e4-e5
d4-d3
4.e5-e6
(4.c2xd3
c4xb3
5.e5-e6
b3-b2
6.e6-e7
b2-b1D
7.e7-e8D
Db1-h1#
) 4…d3-d2
5.e6-e7
(5.g3-g4
d2-d1D
6.e6-e7
; 5.Kh3-g2
d2-d1D
6.e6-e7
Dd1-e2+
) 5…d2-d1D
6.e7-e8D
Dd1-h1#
Zwar könnte Weiß zuvor das Matt durch einen Befreiungszug verhindern. Doch das verliert ein entscheidendes Tempo (s. Variante)]
3…b4-b3
[3…d4-d3
ist genauso gut. Manchmal kann es aber von Bedeutung sein, dem entfernteren Bauern zum Durchbruch zu verhelfen. Insofern ist das vielleicht sogar die sicherere Lösung. ]
4.c2xb3
d4-d3
Und Schwarz gewinnt. 0-1