Heckmann,Till (1544) – Roho,Kevin (1761)
BJEM 2015 U12 Berlin, 07.02.2015

An dieser Stelle musste Schwarz sehr genau spielen, um das Remis zu sichern. Vertieft man sich einen Moment in die Stellung, ist die Überlegung gar nicht so schwierig: Weiß kann nur gewinnen, wenn er den Zug c5-c6 spielen kann, während der schwarze Läufer außerhalb der oberen linken Ecke steht. Dann sperrt dieser Zug den Läufer aus und macht den Weg für den weißen a-Bauern frei. Schwarz hat nun aber ein sehr einfaches Mittel, den Bauernzug für alle Ewigkeit zu unterbinden:

46…Kc8-d7!
[In der Partie folgte 46…Lf3-a8?? ]

Jetzt kann der schwarze Läufer immer auf der Diagonale h1-d5 pendeln. Der Vorstoß des weißen c-Bauern ist zuverlässig verhindert.
47.Lh2-e5 Lf3-e4
Wenn Weiß irgendwann

48.Kb6-a7
versucht, folgt einfach

48…Kd7-c6
und wenn Weiß nun den c-Bauern schützen will,

49.Le5-d4
funktioniert sogar

49…Le4-d3
und der König muss den a-Bauern geschützt halten.

50.Ld4-e3 Ld3-c4
usw. 1/2-1/2