Weiß soll gewinnen! Wo liegt das Problem?
Nun – auf sofortige Bauernumwandlung hat Schwarz eine Gabel auf f7. Zögerliche Züge, die dies vermeiden wollen, scheitern z. B. an La5. Weiß braucht also einen zwingenden Zug – am besten ein Schachgebot.
1.Sf6+!
[1.d8D??
Sf7+
2.Ke7
Sxd8
3.Kxd8
und Schwarz wird gewinnen, auch wenn das sofortige 3…e2
4.Lxe2
c2
an 5.Ld3+
scheitert. 1.Ke7??
Die Gabel auf f7 ist verhindert, und nun droht die Bauernumwandlung. Doch Schwarz kann das leicht abwehren. 1…La5
(1…c4+
2.Kf6
La5
macht keinen Unterschied.) 2.Sxe3
Sb4
3.d8D
Lxd8+
4.Kxd8
und Schwarz gewinnt. 1.Lc2+??
Kg7
2.Sxe3
La5
und Weiß kommt nicht voran.] Jetzt bemerken wir, dass Schwarz auch nicht auf Rosen gebettet ist. Geht der König auf die Grundreihe, zieht Weiß mit Schach ein. Auch Kg6 scheitert.
1…Kg7!
[1…Kh8??
2.d8D+
Kg7
3.Sh5+
Kg6
4.Df6+
Kh7
5.Dg7#
; 1…Kg6?
2.Lh5+!
Damit kämpft Weiß das Feld f7 frei und Schwarz hat in der Folge nicht die lebenswichtige Gabel. 2…Kg7
(2…Kxf6
3.d8D+
mit Schach!) 3.d8D
Sf7+
4.Lxf7
c4+
(4…Kxf7
5.De7+
Kg6
6.Ke5
c4
7.Dh7+
Kg5
8.Dg8#
) 5.Ke6
] Wieder braucht Weiß einen zwingenden Zug, also wiederum ein Schachgebot.
2.Sh5+!
Kg6!
[2…Kf7??
scheitert wiederum an der Bauernumwandlung. 3.d8D
; Bei 2…Kh7?
wird der schwarze König auf die Grundreihe gezwungen. 3.Lc2+
Kg8
4.d8D+
Kf7
5.Df6+
Ke8
(5…Kg8
6.Dg7#
) 6.Sg7#
(oder 6.La4#
) ]