Carlsen,Magnus – Karjakin,Sergey
30.11.2016

Carlsen hat bereits eine Qualität mehr und könnte mit ruhigem Spiel den WM-Titel per Remis sicher machen. Doch er gießt noch einmal öl ins Feuer und hat wohl bereits hier das schließlich folgende furiose Finale im Auge gehabt.

1.Dxf4
Muss man sich um die Stellung des weißen Königs Sorgen machen?

1…Ta2+ 2.Kh1
Alle anderen Züge verlieren natürlich sofort.

2…Df2
Schwarz sucht seine Chance. Ein Damentausch wäre das Eingeständnis gewesen, zumindest nicht mehr gewinnen zu können.

3.Tc8+!
Es sieht aus, als spiele Weiß mit dem Feuer. [3.Dg3 genügt völlig, aber Carlsen hat andere Ideen.]

3…Kh7
Ein sicherer Platz für den König? [Für Großmeister relativ leicht zu berechnen ist, dass 3…Lf8 forciert zum Matt führt. 4.Txf8+ Kxf8 (4…Kh7 wird genauso beantwortet wie in der Partie.) 5.Txf7+ Ke8 (5…Kg8 6.Tf8+ Kh7 7.Df5+ Kh6 (7…g6 8.Dxg6# ) 8.Dg6# ) 6.Tf8+ Kd7 (6…Ke7 7.Df7# ) 7.Df7+ Kc6 8.Tc8+ Kb5 9.Dc4+ Ka5 10.Ta8# ] Was nun? Schwarz droht matt auf g2, f1 und e1. Hat der Weltmeister übertrieben?

4.Dh6+!!
Das ist er, der Superzug zum Ende des ganzen WM-Kampfes. Schwarz gab auf. Wie er auch die Dame schlägt, es wird sofort matt.

4…gxh6
[4…Kxh6 5.Th8# ]

5.Txf7# 1-0