In der Partie wählte mein Gegner den naheliegenden Weg zum Bauernendspiel.
37.De8+??
Df8
38.Dxf8+?
[Der Computer empfiehlt bereits das Spiel mit einer Minusfigur, wonach natürlich ebenfalls Schwarz klaren Vorteil behält. 38.Da4
Sxd3
39.Dxd4
Sb4-+
]
38…Kxf8
39.fxe5
Ke7
Nun kann Weiß am Königsflügel nichts unternehmen. Es kommt darauf an, wie die beiden Könige zum Damenflügel gelangen und was dann dort passiert.
Achtung: Weiß hat zwei Bauernschwächen: b2 und d3. Das wird entscheidend sein.
40.Kf3
Kd7
41.Ke2
Kc6
42.h5
Wann und wie beide Spieler die Struktur am Königsflügel endgültig festlegen, ist egal.
42…g6
[42…h6
43.gxh6
gxh6
44.Kd2
Kc5
45.Kc2
Kb4
]
43.h6
Kb5
44.Kd2
Kb4
45.Kc2
Für den Moment steht der weiße König ideal, aber Schwarz hat Reservezüge mit seinem a-Bauern.
45…a5!
46.Kd2
[46.Kb1
Kb3
47.Ka1
a4
48.Kb1
a3
ist identisch zur Partiefolge. 46.Kc1
wäre noch ein trickreicher Versuch. 46…Kb3
47.Kb1
a4
48.Ka1
a3
49.Kb1
Ka4!
(49…axb2??
patt) 50.Ka1
axb2+
51.Kxb2
Kb4
52.Kc2
Ka3
und letztlich auch analog zur Partie.]
46…Kb3
47.Kc1
a4
Auch andere Züge gewinnen, aber der Bauer muss ja ohnehin voran.
48.Kb1
a3!
49.bxa3
[49.Ka1
axb2+
50.Kb1
Kc3
]
49…Kxa3
Weiß gab hier auf. Schwarz kann auf jeden Fall die Opposition erreichen und letztlich den Bauern d3 erobern. Sehen wir einige Möglichkeiten:
50.Kc1
Jetzt hat Schwarz immer nur einen Gewinnzug. Diese Züge sind aber auch nach einer fast fünfstündigen Partie nicht allzu schwer zu finden. [50.Kc2
Ka2
51.Kd2
Kb3
52.Ke2
Kc3
53.Kd1
Kxd3
]
50…Kb3
51.Kd2
Kb2
52.Kd1
Kc3
53.Ke2
Kc2
54.Ke1
Kxd3
0-1