Aljechin,Alexander – Capablanca,Jose Raul
Buenos Aires, 26.11.1927



54.Ta4
Mit diesem Zug gemäß der Tarrasch-Regel deckt Weiß seinen Freibauern zuverlässig. Damit gewinnt er Zeit, die Aufstellung seines Königs zu verbessern.

54…Kf6
Der folgende Königsmarsch hat vor allem den Zweck, zu verhindern, dass der weiße König seinen Bauern unterstützen kann. Käme er nach b5, wäre die Partie entschieden.

55.Kf3 Ke5 56.Ke3 h5 57.Kd3 Kd5 58.Kc3 Kc5 59.Ta2
Das ist die beste Position für den Turm. Er sichert auf der 2. Reihe die Basis der eigenen Bauernkette ab.

59…Kb5 60.Kb3 Kc5

[Auf das Bauernendspiel nach 60…Txa5?? 61.Txa5+ Kxa5 62.Kc4 kann sich Schwarz natürlich nicht einlassen. Der weiße König ist schnell genug am Königsflügel und sichert seiner Seite den Sieg.]

61.Kc3 Kb5 62.Kd4!
Nun bricht der weiße König zu den schwarzen Bauern durch.

62…Td6+ 63.Ke5 Te6+ 64.Kf4 Ka6
Der Wachwechsel ist vollzogen. Auch wenn es hier nicht zum Erfolg führt, sollte man sich dieses Manöver, bei dem der Freibauer an den König übergeben wird und der Turm wieder aktiv werden kann, einprägen.

65.Kg5 Te5+ 66.Kh6 Tf5 67.f4 Tc5 68.Ta3
sichert erneut die Basis der Bauernkette.

68…Tc7 69.Kg7 Td7
Nun wird Weiß einen Weg finden, die gegnerische Bauernkette entscheidend zu schwächen.

70.f5
[Gut war auch 70.Kf6! Tc7 71.f5 gxf5 72.Kxf5 Tc5+ 73.Kf6 Tc7 74.Tf3 Kxa5 75.Tf5+ ]

70…gxf5 71.Kh6

Die schwarzen Bauern am Königsflügel fallen, Weiß gewann später. 1-0