Große-Honebrink,Brigitte (1830) – Binder,Thomas (1734)
1. Stadtklasse 2019/20, 10.11.2019

Soweit steht Weiß etwas besser. Für die Anziehende sprechen der Besitz der einzigen offenen Linie und das Läuferpaar. Sehr bald wird sich aber auch eine Schwäche in ihrem Lager schmerzlich bemerkbar machen.

30…Dc6!!
Dieser unscheinbare Zug ist der Schlüssel zum schwarzen Erfolg. Wir werden gleich verstehen, warum die Dame auf dieses Feld gegangen ist.

31.Lxd6??
Weiß bleibt konsequent. Nach Abtausch der Deckungsfigur wird man den Bauern b5 erobern und am Damenflügel einen schönen Freibauern haben. Aber – der Zug hat einen furchtbaren Nachteil: Die dunklen Felder vor dem eigenen König sind sehr schwach und es fehlt nun der schwarzfeldrige Läufer, sie zu kontrollieren.

31…Dxd6
Jetzt können sowohl die Dame als auch der schwarze Läufer über die offenen Zugstraßen am Königsflügel eindringen.

32.Lxb5
[Wenn Weiß auf das Schlagen des Bauern verzichtet, zeigt sich der zweite Effekt des Damenmanövers. Jetzt kann Schwarz einfach b5-b4 spielen und am Damenflügel Vorteile erlangen. 32.Da1 b4 33.Dc1 (33.cxb4? Dxb4 und es fallen weitere Bauern. 34.Db2 Lf6 ; 33.c4 Df4 34.Kf1 Dd2 35.Db1 dxc4 36.bxc4 De3 37.Dd1 Dxd4 ) 33…Lf6 34.De3 bxc3 35.g5 Le7 36.De5+ Dxe5 37.dxe5 Lxg5 38.Kf2 Lf4 39.Ke2 Lxe5 … und das sollte trotz ungleicher Läufer für Schwarz gewonnen sein.]

32…Df4 33.Da1
[33.Da2 ist nicht viel besser. 33…De3+ 34.Df2 Dxc3 35.La4 Lf6 36.Kf1 Lxd4 37.De1 Dc2 38.De2 Dc1+ 39.De1 Df4 ]

33…De3+ 34.Kh1
[34.Kf1 scheitert an 34…Lh4 was das Zusammenspiel der schwarzen Figuren auf den schwarzen Diagonalen sehr schön demonstriert. 35.g3 einziger Zug 35…Dxf3+ 36.Ke1 Lxg3+ 37.Kd2 Lf4+ 38.Kc2 Dg2+ 39.Kb1 Dxg4 (39…Dg1+ 40.Kb2 Dxa1+ 41.Kxa1 sollte man nur spielen, wenn man ganz sicher ist, bei ungleichen Läufern auch zu gewinnen.) ]

34…Ld6!
Weiß kann sich nicht rühren und erneut droht ein Eindringen über die schwarzen Felder, etwa Ld6-g3-f2, z. B.

35.Dd1
[In der Partie verlor Weiß nach 35.g5 Dxg5 schnell. 35.b4 Dh6+ 36.Kg1 Lg3 37.Dd1 (37.Db2 De3+ ) 37…De3+ 38.Kh1 Lf2 Mattdrohung analog der Hauptvariante. 39.g5 Dxc3 ]

35…Lg3 36.b4 Lf2
Mattdrohung

37.g5 Dxc3 38.g4 Dxb4 39.Kg2 Lxd4 0-1