Der Opferreigen beginnt mit einem Läuferopfer.
1…Lxh3?!
2.gxh3
Txe3!!
und gleich das nächste Opfer. Dieses kann Weiß allerdings nicht sofort annehmen.
3.Lf1!
[3.fxe3?
führt zu klarem Vorteil des Nachziehenden. 3…Dg3+
4.Kh1
Dxh3+
5.Kg1
Dxe3+
6.Kh1
Dh3+
7.Kg1
Dg3+
8.Kh1
und im richtigen Moment holt Schwarz den Springer hinzu. (8.Kf1
Sg4
mit Mattdrohung auf f2 und Gabeldrohung auf e3.) 8…Sg4
9.Sf3
Sf2+
Weiß muss die Dame geben.]
3…Sf5
4.fxe3
Dg3+
5.Lg2
Dxe3+
[Falsch wäre 5…Sxe3??
6.Sf1
]
6.Kh1
Sg3+
7.Kh2
Df4
8.Sf3
Te2
Der zweite Turm opfert sich.
9.Sxe2??
Dem hätte Weiß besser widerstanden. [9.Kg1
De3+
10.Kh2
Txc2
11.Txc2
Sf5
lässt eine Stellung, in der sich das Material etwa ausgleicht und schließlich der bessere Spieler gewinnen wird.]
9…Sxe2+
10.Kh1
Sh5!!
Schwarz hat zwei Türme weniger, kann sich aber leisten, mit einem ruhigen Zug den zweiten Springer herbei zu holen.
11.Dd2
Führt direkt ins Matt, aber es gab keine befriedigende Abwehr mehr. [11.Dxe2
Sg3+
12.Kh2
Sxe2+
13.Kh1
Sxc1
; 11.Lf1
Dxf3+
12.Lg2
Shg3+
13.Kh2
Df4
mit Mattdrohung analog der Partiefolge.]
11…Shg3+
12.Kh2
Sf1+
13.Kh1
Und nun: Trommelwirbel für das abschließende Damenopfer.
13…Dh2+
14.Sxh2
Sfg3#
0-1