Die Stellung lässt sich für Weiß bereits deutlich einfacher spielen, doch mit seinem nächsten Zug unterläuft dem Nachziehenden ein grober Fehler.
21…b5??
[21…Kg8
22.De7
Le6
war noch haltbar.]
22.Da3+
Schach und Angriff auf a7. Das hat Nepomnjaschtschi natürlich gesehen. Er glaubte sich aber sicher, da er ja den Läufer c4 angegriffen hat.
22…Kg8
[Nepo plante wohl ursprünglich 22…Dd6
mit dem Trugschluss, dass nun der Bauer a7 tabu sei, aber… 23.Dxa7
bxc4??
scheitert elementar an schnellem Matt. 24.Da8+
Le8
25.Txe8#
]
23.Dxa7
Dd8
[23…bxc4
24.Dxd7
wäre nun aussichtslos für Schwarz.]
24.Lb3
Td6
25.Te4
Weiß hat einen Bauern gewonnen. In den nächsten Zügen wurde noch etwas Material abgetauscht.
25…Le6
26.Lxe6
Txe6
27.Txe6
fxe6
28.Dc5
Da5!?
Schwarz opfert noch einen Bauern damit seine Dame freie Zugwege erhält und er noch auf Dauerschach hoffen kann.
29.Dxc6
De1+
30.Kh2
Dxf2
31.Dxe6+
Kh7
32.De4+
Kg8
33.b3
Dxa2
34.De8+
Kh7
35.Dxb5
Mit zwei Mehrbauern für Carlsen ist die Sache nun klar. Er spielte in der Folge aufmerksam gegen eventuelle Dauerschach-Phantasien und gewann im 46. Zug. 1-0