WK | Platz | Schule | Punkte | Aufstellung |
II | 7. | Herder-Gymnasium | 8 : 6 | Joachim Morczynski, Lepu Coco Zhou, Mark Bakulin, Juri Ciesinger, Viktor Le May, Maxim Khutko, Jan Skirstymonsky |
9. | Heinrich-Hertz-Gymnasium | 8 : 6 | Nicolae Grozea, Justus Morper, Malwin Grünzner, Benny Berndt, Paul Johnen, Hauke Peukert |
III | 13. | Heinrich-Hertz-Gymnasium | 7 : 7 | Danil Pimenov, Ilia Holovianko, David Pleschka (Belka), Aliaksandr Safronenka, Vladyslav Nikitochkin |
IV | 1. | Käthe-Kollwitz-Gymnasium | 18 : 0 | Ennio Rodriguez Klasen, Karl Gersemann, Tim Zussner, Khoi Nguyen Vu, Milosz Mlynarski |
2. | Herder-Gymnasium | 13 : 5 | Justin Fadeev, Helena Burchardi, Leonhard Stolyar, Konstantin Hovhannisyan, Ferris Keller, Bjarne Zais |
G | 1. | Thalia-Grundschule | 15 : 3 | Elian von Gehlen, Samuel von Gehlen, Hugo Tschötsch, Henry Gelep, Theo Tschötsch |
6. | Kreativitäts-Grundschule Karlshorst | 12 : 6 | Casimir Montag, Elyas Scholz, Lias Ehrensperger, Vincent Clemens Biernat, Lorenz Böhme |
39. | Judith-Kerr-Grundschule | 7 : 11 | Paul Roberts, Adrien Wafula-Blanchard, Laurent Picot, Nikolai Gädeke, Louis Sawallisch |
G 1/2 | 4. | Gustav-Dreyer-Grundschule | 9 : 9 | Friedrich Bordiehn, Tilman Wirz, Frederik Schwarz, Mauritz Krummacher, Jakob Hackenberg |
M | 10. | Käthe-Kollwitz-Gymnasium | 8 : 6 | Mariia Klymenko, Nala Mlynarska, Gayathri Kolla, Eva Rist, Karlotta Düsterhöft |
17. | Andreas-Gymnasium | 5 : 9 | Annika Benary, Zoé Helmke, Neveen El-Aghil, Lotte Schloßer, Mara Daer |
GM | Kein Berliner Teilnehmer |
HR | 9. | Schule an der Jungfernheide | 10 : 8 | Hiroki Mauss, Christopher Rohde, Marouane Ahmed, Connor Grabinski, Alim Cissoko |
Die Kategorien "Grundschule Klassen 1/2" und "Haupt- und Realschulen" wurden aus Berlin erstmals besetzt.
In der Wettkampfklasse der Grundschulen wurde die Rangfolge durch die Mannschaftspunktzahl anstelle der Brettpunkte
ermittelt. Bei der bisher üblichen Wertung hätten die Berliner Vertreter deutlich schlechtere Plätze belegt.