Bild

Aktuelle Nachrichten

März 2023

"10 oder Null"

Unter diesem Titel organisierte der SK Caïssa Hermsdorf eines der immer beliebter werdenden Drei-Runden-Turniere. In nach DWZ-Vorwert abgestuften Vierergruppen ermittelt man an nur einem Tag die Klassensieger. Jairo wird immer mehr zu einem Spezialisten für dieses Format. Diesmal war er in seiner Gruppe als "Letzter" gesetzt und holte sich mit zwei Punkten den 2. Platz. Erneut kann er seine DWZ verbessern und kratzt nun an der 1500er-Marke.

Bild Ehrenmitgliedschaft für Thomas Glatthor

In Würdigung von mehr als 60 Jahren Mitgliedschaft hat die Mitgliederversammlung Thomas Glatthor die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Siehe dazu die ausführliche Würdigung seiner Verdienste.

Ein Verein zum Wohlfühlen

Eine rundum positive Bilanz des Vereinslebens, der sportlichen Erfolge und der wichtigen Aufgaben im letzten Jahr konnte von unserer Mitgliederversammlung 2023 gezogen werden. Nach den sportlichen Ehrungen durch unseren Spielleiter erstatteten die Vorstandsmitglieder Bericht. Der 1. Vorsitzende konzentrierte sich dabei auf die Herauslösung aus dem Kulturkreis Siemens und den gut bewältigten Umzug an neue Standorte. Sein Fazit mündete in das Zitat eines Mitglieds aus dem vorigen Monat "Die Leute fühlen sich wohl".

Anschließend wurde der Vorstand neu gewählt. Thomas Binder, Tim Rettig, Brian Heinze, Aram Azarvash und Jugendsprecher Kai Tonke wurden mit den Stimmen der 18 Anwesenden in ihren Ämtern bestätigt. Hans-Joachim Schilly trat nach mehr als zwei Jahrzehnten im Vorstand nicht mehr an. Er hinterlässt den Verein als bisheriger Schatzmeister in einem wirtschaftlich sehr guten Zustand. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder den Schachfreund Jan Holger Neuenbäumer. Als zweiter Beisitzer gehört nunmehr Jairo González Alvis dem Vorstand an.
Kassenprüfer bleiben Henry Oelmann, Thilo Steinkrauß und Thomas Glatthor.

In der Diskussion wurden einige Anregungen gegeben, das Vereinsleben nach den Umbrüchen der letzten Jahre noch weiter zu optimieren, damit die eingangs zitierte Einschätzung auch weiterhin gültig bleibt.

Jairo auf Fortbildung

Vom 10. bis 12. März fand in der Akademie des Sports in Hannover ein Schachwochenende statt, organisiert vom Niedersächsischen Schachverband. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Themenbereichen wie Schachpädagogik, Psychologie, Schach und Bewegung sowie Schachtraining für Trainer, Spieler und Betreuer an.
Als Mitglied von SF Siemensstadt fand ich spezifische Themen von persönlichem Interesse, wie beispielsweise Schach und Sport (Schach in Bewegung) sowie die kognitive Theorie von Jean Piaget in Zusammenhang mit Schach. Piaget war einer der einflussreichsten Entwicklungspsychologen des 20. Jahrhunderts und interessierte sich auch für Schach und seine Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung von Kindern. Er erkannte, dass Schach die Fähigkeit fördert, abstrakt zu denken und komplexe Probleme zu lösen. Kinder, die Schach spielen, lernen, verschiedene Optionen zu evaluieren, bevor sie eine Entscheidung treffen, und sie lernen auch, strategisch und taktisch zu denken.
Das Schachwochenende war somit sinnvoll und bereichernd.

Bericht von Jairo González

Chess960-Premiere

Auf Initiative von Robin versuchten wir uns erstmals in der Spielvariante Chess960. Trotz Erkältungswelle kam mit 10 Spielern ein respektables Feld zusammen. Wie erwartet, ergaben sich ungewöhnliche Ausgangsstellungen, aus denen sich im Laufe der Zeit mehr und mehr "normale" Schachpartien entwickelten. Manche Eigenheit der Figurenaufstellung wirkte aber noch sehr lange nach. Ein "normales Fianchetto" mit b2-b3 und Läufer auf b2 bei gleichzeitiger c-Rochade sieht für den König ganz sicher aus. Ein Springer auf a1 findet dann aber kaum ins Spiel. Andererseits ist ein Turm auf der Grundreihe nicht wirklich gedeckt, wenn die Figur auf a1 schon immer ein Läufer war.
Hier und da verleiteten die ungewohnten Bilder zu besonders kreativen Angriffen. Position 371 ermöglicht beiden Seiten, schon im ersten Zug zu rochieren, wonach man zwei Türme auf den zentralen Linien hat.

Für Experten: Das Los fiel auf die Stellungen 401, 371, 247 und 850. Diese wurden jeweils doppelrundig ausgespielt.

Nach spannendem Verlauf feierte unser neues Mitglied Joram Gmeiner gleich einen ersten Turniersieg.

Pl. Name R1 R2 R3 R4 M-P B-P
1. Joram Gmeiner 9 31 52 72 7
2. Jan Holger Neuenbäumer 81 61 102 3 6
3. Robin Toebs 72 11 62 2½ 5
4. Aram Azarvash    9 71 51 4
5. Thomas Glatthor 61 82 10 41 44
6. Henry Oelmann 51 21 30 92 44
7. Viktor Le May 30 102 41 10 33
8. Thomas Binder 21 50 90 102 33
9. Thore Surburg 1½ 4½ 82 60 23
10. Ziad Gornasa    70 20 80 00

(Die Platzierung von Aram vor Thomas und Henry ergibt sich daraus, dass er erst zur zweiten Runde einstieg und somit ein positives Verhältnis der kleinen Punkte aufweist.)

Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieses interessante Experiment eine Fortsetzung erfahren sollte, gern auch im Gewand einer offiziellen Meisterschaft.

Training Februar 2023

Training im "Schaufenster des Schachspiels"

Erstmals nach unserem Umzug begrüßten wir IM Atila Figura zu einem anspruchsvollen Trainingsvortrag. Aufmerksam und angespannt verfolgten wir seine sehr instruktiven Beispiele zu Endspielen mit beiderseitig zwei Springern und einem Läufer. Dabei ging es vor allem um das Ausnutzen statischer Schwächen. Wie immer forderte uns der Trainingsabend über zwei Stunden alles ab, doch erneut konnten Spieler jedes Erfahrungsstandes wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Mit 24 Teilnehmern wurde eine Rekordbeteiligung verzeichnet.

Unser Mann für die kurzen Turniere

Jairo Wenn Jairo ankündigt, dass er am nächsten Wochenende zu einem Turnier in Vierergruppen in die nähere oder weitere Umgebung reist, kann man für den Samstagnachmittag eine Erfolgsbotschaft einplanen. So auch beim 5. DWZ-Cup des SC Mecklenburger Springer. Erneut konnte Jairo das Turnier in seiner Gruppe überzeugend gewinnen. Nun ja – irgendwann erreicht auch die DWZ seine wirkliche Spielstärke, dann werden die Siege schwerer.

Willkommen bei uns

Unser Verein wächst weiter: Als neues Mitglied der Schachfreunde Siemensstadt begrüßen wir Joram Gmeiner. Nach einigen Wochen engagierter Teilnahme an unseren Trainingsabenden hat er sich jetzt zum Beitritt als aktives Mitglied entschieden.

Tandem-Turnier mit 3½ Tandems
PlatzTeam123Punkte
1.Robin Toebs / Maxim KhutkoXXX3 : 13 : 16
2.Henry Oelmann / Ansgar Eckner1 : 3XXX3 : 14
3.Kai Tonke / Uladzimir Khutko / Platon Ermolaev1 : 31 : 3XXX2

Traditionell auf Initiative des Jugendsprechers luden wir am 17. Februar zu einem internen Tandemturnier. Mit 3½ Teams blieb die Beteiligung etwas hinter unseren Erwartungen zurück. Dafür wurde bei ernsthafter Turnieratmosphäre gutes und spannendes Tandem-Schach geboten.

Jairo

Januar 2023

Achim bei der Seniorenmeisterschaft

Einziger Siemensstädter bei der 39. Offenen Berliner Seniorenmeisterschaft war unser Vorstandsmitglied Achim Schilly. In dem sehr stark besetzten Feld erreichte Achim nach vier Punkte aus neun Runden. Damit bestätigte er seine aktuell gute Form und erfüllte die Setzlisten-Erwartung.

Jairo mit Turniersieg in Kiel

Wie er 2022 beendete, so startet Jairo González (Foto links) erfolgreich ins neue Jahr. Beim 3. DWZ-Cup in Kiel wurde er Gruppensieger und kann seine Wertungszahl erneut deutlich verbessern. Er gewann in der sechsten von zwölf Gruppen all seine Partien. Schon im Vorjahr war Jairo bei einem ähnlichen Turnier in Mecklenburg erfolgreich.
Diese Turniere mit Vierer-Gruppen annähernd gleichstarker Spieler kommen mit einem Tag Spielzeit aus und bieten dennoch vollwertiges Turnierschach. Das Konzept wird offenbar gut angenommen.